Erste mit knappem Sieg gegen Anzefahr

Nach dem Ausfall von Thomas Böcher und Mario Montagnino drohte es schon eine ganz enge Kiste gegen den Tabellenletzten zu werden, und so kam es dann auch: Mehr als glücklich konnten wir beide Punkte in der Universitätsstadt halten. Nach schwachen Eingangsdoppeln wogte das Spiel hin und her, wobei sich keine der beiden Mannschaften deutlich absetzen konnte. Bei Stand von 7:7 wurde es dann richtig dramatisch: Frank Michler musste gegen Sebastian Hahn in den fünften Satz, verspielte dort eine 10:7 Führung und sah sich plötzlich einem Matchball seines Gegenspielers ausgesetzt. Doch „Reaktionswunder“ Frank konnte einen satten Vorhandschuss mit einem unglaublichen Gegenschuss aus der Halbdistanz beantworten, der ihn dank Netz- und Plattenkante weiter im Spiel hielt, so dass er schließlich den Sack zumachte. Noch heikler die Situation im Abschlussdoppel: Alex Issing und Christoph Loschen sahen sich beim Stand von 1:2 Sätzen und 6:10 bereits 4 Matchbällen ausgesetzt, konnten das Spiel aber mit Brachialgewalt noch umdrehen und zu ihren Gunsten entscheiden.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing/Loschen – Hahn,C./Kißling, A. 0:3 0:1
Eierdanz/Wenzel – Hansen/Groß, I. 1:3 0:1
Kirchmeyer/Michler – Groß, O./ Hahn, S. 3:2 1:0
Issing – Hahn, C. 3:0 1:0
Loschen – Hansen 1:3 0:1
Eierdanz – Groß, I. 3:1 1:0
Kirchmeyer – Groß, O. 2:3 0:1
Wenzel – Hahn, S. 3:0 1:0
Michler – Kißling, A. 0:3 0:1
Issing – Hansen 3:0 1:0
Loschen – Hahn, C. 3:2 1:0
Eierdanz – Groß, O. 1:3 0:1
Kirchmeyer – Groß, I. 1:3 0:1
Wenzel – Kißling, A. 3:0 1:0
Michler – Hahn, S. 3:2 1:0
Issing/Loschen – Hansen/Groß, I. 3:2 1:0
GESAMT: 34:27 9:7

Jetzt geht’s erstmal in eine mehrwöchige Spielpause. Nächste Woche sieht man sich bestimmt bei den Deutschen Meisterschaften in Stadtallendorf.

Alexander Issing