Erste unterliegt Marbach 5:9

Im Stadtderby unterlag unsere Erste am Freitagabend in erstmals wieder warmer Halle (aber noch immer kalten Duschen) dem TSV Marbach mit 5:9. Müßig darüber zu spekulieren, ob mit Chris Eickhorst mehr drin gewesen wäre, jedenfalls lieferte Ersatz Mario mit zwei Siegen, von denen der letzte leider nicht mehr zählte, eine starke Vorstellung ab.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing/Kirchmeyer – Vaupel/Stolp 3:0 1:0
Loschen/Montagnino – Probst/Hainer 1:3 0:1
Frunzke/Jakob – Hungerer/Schaub 2:3 0:1
Issing – Hainer 3:2 1:0
Loschen – Probst 0:3 0:1
Kirchmeyer – Schaub 2:3 0:1
Frunzke – Vaupel 0:3 0:1
Jakob – Stolp 3:2 1:0
Montagnino – Hungerer 3:2 1:0
Issing – Probst 0:3 0:1
Loschen – Hainer 3:2 1:0
Kirchmeyer – Vaupel 1:3 0:1
Frunzke – Schaub 0:3 0:1
Jakob – Hungerer 1:3 0:1

Alexander Issing

Stand der Planung des Weihnachtsessens

Das Weihnachtsessen soll am Freitag, den 19. Dezember um 19.30 Uhr stattfinden.
Ausweichtermin wäre der 12. Dezember.
Das Lokal steht noch nicht fest, wir tendieren momentan zu Italienern, z.B. Il Pino oder beim TC Marburg (gleich neben unserer Halle).
Vor der Veranstaltung wird die Jugendabteilung ebenfalls dort essen.
Unsere Ehemaligen sollen ebenfalls eingeladen werden.

Vorschläge bitte an mich (Alex)

Alexander Issing

Erste mit Unentschieden bei Ederbergland 3

Mit einem insgesamt glücklichen Unentschieden kehrt die Erste aus Battenberg vom Tabellenletzten Ederbergland 3 zurück.
Nach mehreren Niederlagen in Folge wollten die Jungs der Ersten endlich mal wieder Punkten, am besten doppelt. Wo ließe sich dies besser umsetzen als beim Tabellenletzten aus Ederbergland 3? Doch es lief anders. Reichlich indisponiert (Krankheit, Diplomarbeitsstress, schlechter Trainingszustand, zu kurzes Einspielen) traten wir zur Begegnung mit der Dritten von Ederbergland an, die ihrerseits (aus taktischen Gründen ???) auf das eigentliche vordere Paarkreuz verzichteten und stattdessen starken Ersatz aus der Vierten (Junghenn, Emmer) auflaufen ließen. Die Quittung gab es dann gleich in den Doppeln: Mit Mühe und Not konnten wenigstens Alex und Klaus ihr Doppel noch mit 3:2 umbiegen, die anderen beiden gingen klar an Ederbergland. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichener Spielverlauf, wobei die Welt unsere Jungs aus vorgenannten Gründen schon in besserer Verfassung gesehen hatte. Die Wende schien sich mit dem sensationell von Jan umgebogenen Spiel gegen Emmer und den anschließenden Siegen von Alex, Chris E. und Chris L. zu vollziehen, doch Niederlagen von Klaus und Jan ergaben wieder einen Gleichstand. Dieter konnte in einem wahren Marathonmatch im fünften Satz nach 8:10 das Ruder noch umreißen und mit 14:12 die vielumjubelte 8:7 Führung erkämpfen. Das Schlussdoppel verloren Alex und Klaus jedoch dreimal in der Verlängerung.
Fazit: Im Kampf um den Klassenerhalt ein wichtiger Punkt, der angesichts des Satzverhältnisses (36:27 für Ederbergland) als glücklich bezeichnet werden darf.

Die Spiele im Einzelnen:

Schneider/ Emmer – Issing/ Kirchmeyer 2:3 0:1
Vieth/ Krones – Eickhorst/ Loschen 3:0 1:0
Delkurt/ Junghenn – Frunzke/ Jakob 3:1 1:0
Vieth – Eickhorst 3:1 1:0
Schneider – Issing 0:3 0:1
Krones – Kirchmeyer 2:3 0:1
Delkurt – Loschen 3:1 1:0
Junghenn – Jakob 3:0 1:0
Emmer – Frunzke 2:3 0:1
Vieth – Issing 1:3 0:1
Schneider – Eickhorst 1:3 0:1
Krones – Loschen 2:3 0:1
Delkurt – Kirchmeyer 3:0 1:0
Junghenn – Frunzke 3:0 1:0
Emmer – Jakob 2:3 0:1
Vieth/Krones – Issing/ Kirchmeyer 3:0 1:0

Nächste Woche geht’s zu Hause gegen unsere Kollegen aus der Bezirksklasse: Meister Marbach.

Alexander Issing

Erste verliert Pokalspiel gegen Kellerwald 2:4

Ochsenhausen fegte vergangenes Wochenende Timo Boll und Kollegen im Deutschen Pokalfinale von der Platte. Einige Klassen tiefer musste sich nun auch die Erste gegen Kellerwald geschlagen geben. Beide Mannschaften traten mit Ersatz an: Bei Kellerwald fehlte Spitzenspieler Küster und bei uns Chris Eickhorst. Knackpunkt der an sich ausgeglichenen Begegnung war sicherlich das Doppel, das bei einem Spielstand von 1:2 nach einem hart umkämpften 4. Satz verloren gegeben werden musste.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing – Matzik 3:0 1:0
Loschen – Heck 1:3 0:1
Kirchmeyer – Nagel 1:3 0:1
Issing/ Kirchmeyer – Heck/ Matzik 1:3 0:1
Issing – Heck 3:0 1:0
Kirchmeyer – Matzik 0:3 0:1

Am Freitag geht’s nach Battenberg gegen Ederbergland 3.

Alexander Issing

Fahrten zu Spielen des Bundesligisten Gönnern

In dieser Woche finden in der Dillenburger Nassau-Oranien-Halle zwei echte Kracher statt! Am Freitag, den 17. 10., spielt Gönnern im entscheidenden Spiel um die Champions-League-Qualifikation um 20.00 Uhr gegen Meister Düsseldorf (u.a. mit dem Ex-Gönnerner Danny Heister).
Zwei Tage später, am Sonntag, den 19.10. geht es in der Bundesliga um 17.00 Uhr gegen Vizemeister Grenzau.

Die Fahrt am Sonntag ist bereits sicher, wir treffen uns um 15.30 Uhr an unserer Halle.
Ob wir auch am Freitag dabei sind, steht noch nicht fest.
Interessenten können sich bei mir melden: Alex 06421/79263.

Alexander Issing

Erste verliert 5:9 in Eisenhausen

Einen Tag nach der 5:9-Pleite gegen Korbach musste die Erste sich auch in Eisenhausen mit 5:9 geschlagen geben. Mitursächlich hierfür dürfte das arbeitsbedingte Fehlen der zuletzt sehr starken Eickhorst und Frunzke gewesen sein. Trotz dieses Handycaps lieferten sich unsere um die Spitzenspieler der Zweiten, Thomas Boecher und Mario Montagnino, ergänzten Jungs einen packenden und ausgeglichenen Kampf mit vielen engen Spielen.

Die Spiele im Einzelnen:
Vogler/ Walz – Loschen/ Jakob 3:0 1:0
Becker/ Ernst – Issing/ Kirchmeyer 2:3 0:1
Schwarz/ Heinzerling – Montagnino/ Böcher 3:1 1:0
Vogler – Loschen 3:1 1:0
Becker – Issing 1:3 0:1
Schwarz – Jakob 3:0 1:0
Ernst – Kirchmeyer 3:2 1:0
Walz – Montagnino 2:3 0:1
Heinzerling – Böcher 3:0 1:0
Vogler – Issing 0:3 0:1
Becker – Loschen 2:3 0:1
Schwarz – Kirchmeyer 3:2 1:0
Ernst – Jakob 3:1 1:0
Walz – Böcher 3:1 1:0

Nächste Woche ist spielfrei, danach geht’s zu Ederbergland 3.
Alexander Issing

1 167 168 169 170 171 179