Jiren Li sammelte Erfahrungen auf Bezirksmeisterschaften

Durch starke Leistung bei den Kreiseinzelmeisterschaften konnte sich Jiren Li aus unserer Schülermannschaft für die Bezirksmeiserschaft qualifizieren, die gestern, am 8.11.03 in Wildeck-Obersuhl stattfand. Obwohl er in seiner Vierergruppe kein Spiel gewinnen konnte, war er jedoch nicht chancenlos. Zumindest wissen wir, was in zukunft zu trainieren ist: kurze Unterschnittaufschläge, Rückhand-Konter (Technik verbessern) und Beinarbeit (Sidesteps).
Frank Michler

Zweite: Sieg gegen Bottenhorn, Niederlagen gegen Steinperf und Weidenhausen

Hier ein kurzer Abriss der letzten drei Spiele: Auswärts gegen Steinperf haben wir deutlich mit 9:3 verloren. Wir konnten nur ein Doppel holen, die anderen zwei Punkte erkämpften Patrik und Frank.

Danach ein 9:7 -Erfolg in Bottenhorn. Wir starteten mit 2:1 aus den Doppeln: Mario Montagnino und Thomas Böcher gewannen ihr Doppel erwartungsgemäß. Für die Überraschung sorgte unsere Neue Doppel-2-Kombination mit Thomas Eickhorst und Patrick Wenzel. Im Doppel 3 mussten sich Frank Michler und Ralf Pinkernell leider geschlagen geben. Die Grundlage für den Erfolg war die gute Form von Thomas Böcher und Frank Michler (der jetzt endlich wieder was gewinnt, und damit auch wieder Lust hat, Berichte zu schreiben :-). Beide gewannen jeweils ihre zwei Einzel. Weitere Einzelpunkte steuerten Patrick und Ralf bei. Den Sieg-Punkt holte unser starkes Einser-Doppel mit Thomas Böcher und Mario.

Gegen die starken Weidenhäusner mussten wir uns zuhause knapp mit 7:9 geschlagen geben. Gegen deren starkes erstes Paarkreuz (zwei Spieler aus ihrer Ersten waren runtergerückt) konnten unsere Spitzenspieler Mario und Thomas B. leider nichts ausrichten (obwohl sie teilweise Siegchancen hatten). Auch in der Mitte hatten wir es schwer: Thomas Eickhorst spielte gut, aber gegen die starken Gegner konnte er mit seinem angeknacksten Selbstvertrauen schließlich keinen Punkt holen. Patrick kommt wieder etwas in Fahrt: er bringt in er Abwehr mehr Bälle zurück und ist im Gegenangriff sicherer geworden, und konnte damit ein Spiel gewinnen. Die solide Leistung von Ralf und Frank im hinteren Paarkreuz ließ dann noch einmal die Hoffnung auf ein 8:8-Unentschieden aufkeimen. Leider mussten sich Mario und Thomas B. im Abschlussdoppel geschlagen geben, wodurch die 7:9-Niederlage besiegelt wurde.

Die letzten drei Spiele:
Doppel: 6:5
Thomas Böcher: 2:4
Mario Montagnino: 0:6
Patrick Wenzel: 3:3
Thomas Eickhorst: 0:5
Frank Michler: 5:0
Ralf Pinkernell: 3:1
Ray Hebestreit: 0:1

Damit steht die Zweite jetzt 6:12. Für den Klassenerhalt müssen wir also noch einiges tun, aber wir haben eine gute Basis.
Frank Michler

Neue Platten sind da

Wir reagierten schnell auf eine Anzeige im Plopp und erhielten den Zuschlag für 4 Donic Delhi Tische, 2 Netztische und Zählgeräte. Heute Vormittag machten sich Jan, Alex und Patrick mit einem „Sprinter“ auf die Reise nach Gladenbach-Mornshausen, holten die zwischenzeitlich in einer Scheune untergebrachten Platten ab und transportierten sie in unsere Halle. Wir möchten uns herzlich bei Herrn Heinzmann und der SG Mornshausen für das Entgegenkommen bedanken; ein gemeinsames Freundschaftsspiel auf den „neuen“ Platten ist für das Frühjahr anvisiert.

Alexander Issing

Erste unterliegt Marbach 5:9

Im Stadtderby unterlag unsere Erste am Freitagabend in erstmals wieder warmer Halle (aber noch immer kalten Duschen) dem TSV Marbach mit 5:9. Müßig darüber zu spekulieren, ob mit Chris Eickhorst mehr drin gewesen wäre, jedenfalls lieferte Ersatz Mario mit zwei Siegen, von denen der letzte leider nicht mehr zählte, eine starke Vorstellung ab.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing/Kirchmeyer – Vaupel/Stolp 3:0 1:0
Loschen/Montagnino – Probst/Hainer 1:3 0:1
Frunzke/Jakob – Hungerer/Schaub 2:3 0:1
Issing – Hainer 3:2 1:0
Loschen – Probst 0:3 0:1
Kirchmeyer – Schaub 2:3 0:1
Frunzke – Vaupel 0:3 0:1
Jakob – Stolp 3:2 1:0
Montagnino – Hungerer 3:2 1:0
Issing – Probst 0:3 0:1
Loschen – Hainer 3:2 1:0
Kirchmeyer – Vaupel 1:3 0:1
Frunzke – Schaub 0:3 0:1
Jakob – Hungerer 1:3 0:1

Alexander Issing

Stand der Planung des Weihnachtsessens

Das Weihnachtsessen soll am Freitag, den 19. Dezember um 19.30 Uhr stattfinden.
Ausweichtermin wäre der 12. Dezember.
Das Lokal steht noch nicht fest, wir tendieren momentan zu Italienern, z.B. Il Pino oder beim TC Marburg (gleich neben unserer Halle).
Vor der Veranstaltung wird die Jugendabteilung ebenfalls dort essen.
Unsere Ehemaligen sollen ebenfalls eingeladen werden.

Vorschläge bitte an mich (Alex)

Alexander Issing

Erste mit Unentschieden bei Ederbergland 3

Mit einem insgesamt glücklichen Unentschieden kehrt die Erste aus Battenberg vom Tabellenletzten Ederbergland 3 zurück.
Nach mehreren Niederlagen in Folge wollten die Jungs der Ersten endlich mal wieder Punkten, am besten doppelt. Wo ließe sich dies besser umsetzen als beim Tabellenletzten aus Ederbergland 3? Doch es lief anders. Reichlich indisponiert (Krankheit, Diplomarbeitsstress, schlechter Trainingszustand, zu kurzes Einspielen) traten wir zur Begegnung mit der Dritten von Ederbergland an, die ihrerseits (aus taktischen Gründen ???) auf das eigentliche vordere Paarkreuz verzichteten und stattdessen starken Ersatz aus der Vierten (Junghenn, Emmer) auflaufen ließen. Die Quittung gab es dann gleich in den Doppeln: Mit Mühe und Not konnten wenigstens Alex und Klaus ihr Doppel noch mit 3:2 umbiegen, die anderen beiden gingen klar an Ederbergland. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichener Spielverlauf, wobei die Welt unsere Jungs aus vorgenannten Gründen schon in besserer Verfassung gesehen hatte. Die Wende schien sich mit dem sensationell von Jan umgebogenen Spiel gegen Emmer und den anschließenden Siegen von Alex, Chris E. und Chris L. zu vollziehen, doch Niederlagen von Klaus und Jan ergaben wieder einen Gleichstand. Dieter konnte in einem wahren Marathonmatch im fünften Satz nach 8:10 das Ruder noch umreißen und mit 14:12 die vielumjubelte 8:7 Führung erkämpfen. Das Schlussdoppel verloren Alex und Klaus jedoch dreimal in der Verlängerung.
Fazit: Im Kampf um den Klassenerhalt ein wichtiger Punkt, der angesichts des Satzverhältnisses (36:27 für Ederbergland) als glücklich bezeichnet werden darf.

Die Spiele im Einzelnen:

Schneider/ Emmer – Issing/ Kirchmeyer 2:3 0:1
Vieth/ Krones – Eickhorst/ Loschen 3:0 1:0
Delkurt/ Junghenn – Frunzke/ Jakob 3:1 1:0
Vieth – Eickhorst 3:1 1:0
Schneider – Issing 0:3 0:1
Krones – Kirchmeyer 2:3 0:1
Delkurt – Loschen 3:1 1:0
Junghenn – Jakob 3:0 1:0
Emmer – Frunzke 2:3 0:1
Vieth – Issing 1:3 0:1
Schneider – Eickhorst 1:3 0:1
Krones – Loschen 2:3 0:1
Delkurt – Kirchmeyer 3:0 1:0
Junghenn – Frunzke 3:0 1:0
Emmer – Jakob 2:3 0:1
Vieth/Krones – Issing/ Kirchmeyer 3:0 1:0

Nächste Woche geht’s zu Hause gegen unsere Kollegen aus der Bezirksklasse: Meister Marbach.

Alexander Issing

1 167 168 169 170 171 180