Sechs VfLer starteten beim Turnier in Gießen

Am Sonntag starteten sechs VfLer beim Nina-Heß-Gedächtnis-Turnier in Gießen. Ralf Pinkernell konnte in der F-Klasse (3. Kreisklasse) starten, und errang dort den dritten Platz im Einzel, sowie den Ersten im Doppel. In der D1-Klasse (bis Bezirksklasse) erkämpften Patrick Wenzel und Frank Michler einen dritten Platz im Doppel. Die Einzel wurden zunächst in 4er-Gruppen gespielt, die ersten zwei qualifizierten sich für die KO-Runde. In der D1-Klasse konnten sich Mario Montagnino und Frank Michler jeweils als Gruppenzweite für die KO-Runde qualifizieren. In der D2-Klasse (bis Kreisliga) gelang nur Frank Michler (wieder als Gruppenzweiter) die Qualifikation für die Hauptrunde, wo er dann noch ein Spiel gewinnen konnte. Im Viertelfinale musste er sich dann leider geschlagen geben.

Christine Licht, noch für Erfurt spielend und gern gesehene Trainingspartnerin beim VfL, belegte in der B-Klasse der Damen den zweiten Platz. In der A-Konkurrenz hatte sie die Ehre, gegen Spielerinnen aus 1. und 2. Bundesliga sowie aus der Regionalliga spielen zu dürfen – trotz guten Spiels jedoch ohne realistische Sieg-Chancen.
Frank Michler

(Un-)Mengen beim Turnier in Gießen am Samstag

Organized Konfusion – das ist das Fazit des Samstags beim Nina-Heß-Turnier in Gießen.
Mengen von Teilnehmern und organisatorische Fehlentscheidungen sorgten in den Jugend- und Schülerkonkurrenzen für stundenlange Wartezeiten und etliche vorzeitige Abreisen. Wir waren mit Julian in der A-Jugend- und Jiren in der C-Schüler-Konkurrenz angetreten. Julian traf in seiner Vierergruppe auf starke Gegner, so dass hier bereits Endstation für ihn war. Jiren hielt sich wacker und konnte in einem Spiel einen 7:10 Rückstand im Entscheidungssatz noch in einen Sieg ummünzen, so dass er seine Gruppe gewann. Nach einer anschließenden 2 stündigen Pause gewann er sein Achtelfinalspiel trotz Konzentrationsproblemen leicht und gelangte wegen abgereister Gegner direkt ins Halbfinale. Hier war Schluss gegen den erst 8 jährigen Patrick Reuter (TTC Staffel), im Spiel um den 3. Platz schließlich unterlag Jiren knapp in 4 Sätzen.

Alexander Issing

Abschlussbericht unserer Schüler-Kreisligamannschaft

Unsere Schüler haben sich ein weiteres Mal in der höchsten Spielklasse des Kreises bewährt: Mit ausgegelichenem Punktekonto belegten sie einen fünften Platz gegen die zum Teil ältere Konkurrenz.
Dabei erzielten unsere vier Stammspieler Nicolas Lehr, Haosi Zhang, Gunnar Brock und Frédéric Opitz alle eine positive Leistungszahl. Lediglich Jiren Li liegt mit seinen ersten Einsätzen knapp im Minus, wird das angesichts seiner Fortschritte aber bereits in der nächsten Spielzeit sicher umkehren können.


Abschlusstabelle:
1. TTC Anzefahr 27:1 Punkte
2. SV Schweinsberg 19:9 Punkte
3. SpVgg. Haddamshausen 17:11 Punkte
4. TTV Richtsberg 15:13 Punkte
5. VfL Marburg 14:14 Punkte
6. TV Sterzhausen 9:19 Punkte
7. TSV Niederweimar 7:21 Punkte
8. TTV Schröck 4:24 Punkte


Bilanzen unserer Mannschaft:
Nicolas Lehr 12:13 Spiele, LZ: +8
Haosi Zhang 8:9 Spiele, LZ +5
Gunnar Brock 12:13 Spiele, LZ +9
Frédéric Opitz 9:11 Spiele, LZ +5
Jiren Li 2:3 Spiele, LZ -2

Alexander Issing

Superspiel von Gönnerns Bundsligatruppe

In einem mitreißenden Tischtennisdrama trennte sich der TTV Gönnern vor ca. 850 Zuschauern (darunter 6 VfLern) von Borussia Düsseldorf mit 5:5 unentschieden. Gegen die „Boygroup“ von Düsseldorf erwischten die Hampl-Männer zunächst den schlechteren Start und lagen schon fast aussichtslos 2:4 hinten, als Timo Boll und Danny Heister sich Weltklasse-Matches mit ihren skandinavischen Kollegen Michael Maze und Magnus Molin lieferten, die sie beide im fünften Satz für sich entscheiden konnten. Der über weite Strecken spielerisch enttäuschende Altstar „Rossi“ Roßkopf konnte schließlich mit einem 3:1 Sieg über Lars Hielscher einen Punkt retten. Für die Qualifikation zum Finale benötigen die Gönnerner jetzt noch ein Remis beim Rückspiel in Düsseldorf nächste Woche. Wir wünschen viel Erfolg!

Alexander Issing

Erste gewinnt potenzielles Aufstiegsspiel gegen Wetterburg

Um 8 Uhr trafen wir uns am Sonntag in Marburg zur Abfahrt nach Kassel – um 12.30 Uhr war es amtlich: Die Erste hat das potenzielle Aufstiegsspiel in die Bezirksliga gegen den Waldeckschen Vertreter Wetterburg für sich entscheiden können.
Vorentscheidend in der Begegnung war sicherlich der Gewinn aller drei Eingangsdoppel, der uns die Sicherheit für die Einzel gab, in denen der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden konnte und schließlich zu einem ungefährdeten 9:2 Sieg führte.
Laut Aussage des Bezirkswarts Heiner Spindeler bestehen damit sehr gute Aussichten, dass wir noch in die Bezirksliga nachrücken.

Die Spiele im Einzelnen:

Issing/Kirchmeyer – Kniewel/Sidoruk 3:0 1:0
Eickhorst/Loschen – Friedrichs/Kraubauer 3:2 1:0
Frunzke/Jakob – Miersberger/F. Gutmann 3:2 1:0
Issing – Friedrichs 2:3 0:1
Eickhorst – A. Gutmann 3:0 1:0
Loschen – Krausbauer 3:0 1:0
Kirchmeyer – Kniewel 3:1 1:0
Frunzke – Sidoruk 0:3 0:1
Jakob – Miersberger 3:1 1:0
Issing – Gutmann 3:0 1:0
Eickhorst – Friedrichs 3:2 1:0

Alexander Issing

Erste spielt Entscheidungsspiel um den potenziellen Aufstieg in die Bezirks

Am Sonntag heißt es für uns „Früh aufstehen!“, da wir um 10 Uhr in Kassel-Bettenhausen ein Spiel um den möglichen Aufstieg in die Bezirksliga machen. Der Tabellenzweite der parallelen Bezirksklasse Waldeck-Frankenberg dürfte wohl Wetterburg bei Bad Arolsen sein, wenn man sich auf die Plopp-Tabellen verlässt. (Hier wird die Argumentation paradox, denn nach deren Informationen wäre derzeit Anzefahr statt unser Tabellenzweiter!!!). Eine letzte Standortbestimmung werden wir heute Abend in dem Spiel gegen unsere starke Zweite erfahren, aber insgesamt dürften wir gut gerüstet sein. Ob der Sieger tatsächlich noch in die übergeordnete Bezirksliga nachrücken wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Nach dem letzten Stand der Dinge wird jedoch Ederbergland II stat

Alexander Issing

1 170 171 172 173 174 179