Was zuletzt so passierte …

… im Schnelldurchlauf … die Bezirksendrangliste der Jugend fand statt (in K+S-Heringen, bei den weißen Bergen, fast schon Ost-schland), unsere Talente Niklas und Jan belegten etwas unglücklich die Plätze 14 und 15, unser Trainingspartner Ruslan erzielte einen guten 10. Platz … wir richteten in Vereinsheim und Halle die C-Trainer-Leistungssport-Fortbildung des HTTV aus, dies wurde ein voller Erfolg, 18 Teilnehmer + Leiter Marco Fehl fühlten sich bei herrlichsten äußeren Bedingungen in Marburg sehr wohl, mit am Start von uns übrigens Alex D. … unser Trainingspartner Matthias gewann ein „Jeder gegen Jeder“-Turnierchen souverän mit nur einem Satzverlust gegen Johannes … bei einem Ranglistenturnier der Schüler und Jugendlichen ergab sich folgendes Bild: Pool A: 1. Adrian, 2. Maxi, 3. Simon, 4. Tim, 5. Selma, 6. Felix, 7. Elo, 8. Katharina, Pool B: 1. Ruslan, 2. Gordon, 3. Lisa, 4. Tobias, 5. Lukas E., 6. Leo M., 7. Kolja, 8. Lukas H. … außerdem die WICHTIGSTE Sportentscheidung am vergangenen Wochenende: „Uns“ Timo hat es mal wieder gerockt: Durch ein 4:2 im Finale gegen Gefühlswunder Jun Mizutani sicherte er sich zum x-ten Mal den Titel bei den Japan Open; kleine Randbemerkung: Der Schreiber dieser Zeilen ist im Besitz eines Papiertaschentuchs, das Mizutani während eines Bundesligaspiels in Gönnern vor 2 Jahren benutzte. In demselben Spiel verließ „Dima“ Ovtcharov kurzzeitig den Halleninnenraum, um Wasser und weitere Taschentücher zu organisieren und Homeboy „Atti“ Mengel bretterte berauscht Bananenflip-Erfinder Petr Korbel vom Tisch, die Partie endete sensationell 5:5. In einiger Zeit sind weitere Glanztaten des jungen Japaners zu erwarten, die den Marktwert des Taschentuchs weiter steigern dürften. Zu gegebenem Zeitpunkt wird es eine offizielle Versteigerung des benutzten Taschentuchs geben, alternativ weltweit auf ebay, die Einnahmen kommen der Jugendabteilung des VfL zu Gute. Bei Zweifeln an der Authentizität kann die DNA Mizutanis am Institut für Molekularbiologie nachgewiesen werden.