Author Archives: old_ttmarburg

Unerwarteter Sieg gegen Ginseldorf (mit 9:3 Punkten)

Im letzten Hinrundenspiel empfing die 2.Mannschaft aus Marburg den Gast aus Ginseldorf. Der Start verlief unerwartet gut. Nach den Doppelspielen stand es für die Marburger 2:1 nach Punkten. Ralf Pinkernell/Frank Michler und Patrick Wenzel/Thomas Eickhorst punkteten sicher. Dieter Jakob/Manuel Appel verloren gegen das Spitzendoppel aus Ginseldorf.
In den ersten Einzelspielen konnten die Marburger 5 von 6 Spiele für sich verbuchen. Dieter gewann in einem sehr guten Spiel gegen die Nummer 2 aus Ginseldorf mit 3:2 Sätzen. Knapp ging es bei Manuel her. Er gewann mit 14:12 Bällen im fünften Satz. Frank, Patrick und Thomas gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:1 Sätzen. Ralf musste sein Spiel an die Nummer eins von Ginseldorf mit 1:3 Sätzen abgeben. Somit führte man mit 7:2 Punkten nach den ersten Einzelspielen.
Mit einer sehr guten Leistung präsentierte sich Dieter auch in seinem zweiten Spiel des Abends. Mit 3:2 Sätzen bezwang er die Nummer 1 aus Ginseldorf und sicherte das Unentschieden. Sicherlich konnte man sich bei diesem Stand nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben. Der (wichtige) Sieg und somit zwei Punkte in der Tabelle mussten her. Ralf verlor zwar sein zweites Einzel, aber Frank konnte mit drei knappen Sätzen seinen Gegner bezwingen.
Somit gewannen die Marburger unerwartet und zugleich noch in dieser Höhe mit 9:3 Punkten. Das war ein wichtiger Sieg gegen den Abstieg und lässt auf weitere Siege in der Rückrunde hoffen.

Doppel

Ralf Pinkernell / Frank Michler – Schween / Hahner 3:1 , 1:0
Dieter Jakob / Manuel Appel – Gruppe / Nebel 0:3 , 0:1
Patrick Wenzel / Thomas Eickhorst – Braun / Stadler 3:0 , 1:0

Einzel

Jakob – Nebel 3:2 , 1:0
Pinkernell – Gruppe 1:3 , 0:1
Michler – Braun 3:1 , 1:0
Wenzel – Schween 3:1 , 1:0
Eickhorst – Hahner 3:1 , 1:0
Appel – Stadler 3:2 , 1:0

Jakob – Gruppe 3:2 , 1:0
Pinkernell – Nebel 0:3 , 0:1
Michler – Schween 3:0 , 1:0

Patrick Wenzel

Erste: Niederlage im Derby

Nicht ihren besten Tag erwischt hatten die Jungs aus der ersten gegen den Stadtteilnachbarn TTV Richtsberg 2. In der schwer zu spielenden Halle mit diffusem Licht, sehr hellem und weichen Boden waren gute Ballwechsel Mangelware. Von Anfang an liefen wir einem Rückstand hinterher. Immer wenn ein Fünkchen Hoffnung aufkeimte, gab es einen Dämpfer in Form einer knappen Niederlage (Klaus, Alex). Somit konnten sich die Routiniers von Richtsberg knapp, aber verdient mit 9:6 durchsetzen.

Die Spiele im Einzelnen:
Schuchardt/Wagner – Kirchmeyer/Montagnino 3:0 1:0
Weber/Schumann – Issing/Loschen 1:3 0:1
Cakmakci/Mahner – Böcher/Eierdanz 3:1 1:0
Schuchardt – Loschen 3:1 1:0
Wagner – Issing 0:3 0:1
Weber – Eierdanz 3:0 1:0
Mahner – Kirchmeyer 3:2 1:0
Schumann – Montagnino 1:3 0:1
Cakmakci – Böcher 3:0 1:0
Schuchardt – Issing 3:2 1:0
Wagner – Loschen 0:3 0:1
Weber – Kirchmeyer 3:1 1:0
Mahner – Eierdanz 1:3 0:1
Schumann – Böcher 1:3 0:1
Cakmakci – Montagnino 3:0 1:0

GESAMT: 9:6

Der Vorrundenabschluss erfolgt nächste Woche zu Hause gegen Eisenhausen.

Alexander Issing

Kleine Revanche der Ersten

Der Ersten ist heute eine kleine Revanche für die Niederlage gegen Ederbergland geglückt. In der Grundschulturnhalle in Battenberg konnten wir das Pokalspiel nach zähem Ringen mit 4:2 gewinnen.

Die Spiele im Einzelnen:
Oehlmann – Loschen 3:1 1:0
Vieth – Issing 1:3 0:1
Schreiner – Eierdanz 3:0 1:0
Schreiner/Pitz – Issing/Loschen 1:3 0:1
Oehlmann – Issing 1:3 0:1
Schreiner – Loschen 2:3 0.1

Dies sollte zusätzliche Motivation für das Derby am Freitag auf dem Richtsberg geben.

Alexander Issing

Erfolgsserie der Ersten gerissen

Nach mehreren Spielen ohne Niederlage musste sich die Erste dem ausgeglichen besetzten Gast aus Ederbergland 2 geschlagen geben. Zu Beginn lief es mit 0:3 Doppeln wieder mal denkbar shclecht, bevor sich durch einige knapp gewonnene Spiele das Blatt zu unseren Gunsten zu wenden schien. Doch mit 3 knappen 2:3-Niederlagen im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt endgültig zu unseren Ungunsten.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing/Eierdanz – Oehlmann/Himmel 2:3 0:1
Loschen/Kirchmeyer – Schreiner/Pitz 0:3 0:1
Böcher/Montagnino – Vieth/Seipp 0:3 0:1
Issing – Himmel 3:0 1:0
Loschen – Oehlmann 3:2 1:0
Kirchmeyer – Schreiner 3:2 1:0
Eierdanz – Vieth 3:2 1:0
Böcher – Seipp 2:3 0:1
Montagnino – Pitz 0:3 0:1
Issing – Oehlmann 3:1 1:0
Loschen – Himmel 2:3 0:1
Kirchmeyer – Vieth 3:1 1:0
Eierdanz – Schreiner 2:3 0:1
Böcher – Pitz 1:3 0:1
Montagnino – Seipp 2:3 0:1

GESAMT: 6:9
Alexander Issing

Marburg II verliert im „fünften Satz“ gegen Dautphetal II

Nachdem man gegen Holzhausen einen wichtigen Sieg erkämpft hatte, spielte Marburg am Samstag gegen Dautphetal. Die Marburger reisten mit Ralf Pinkernell, Frank Michler, Patrick Wenzel, Thomas Eickhorst, Manuel Appel und Ray Hebestreit in Dautphetal an.
Nach den drei Doppelspielen lag man mit 1:2 Punkten hinten. Ralf Pinkernell/Frank Michler punkteten sicher mit 3:1 Sätzen. Patrick Wenzel/Thomas Eickhorst verloren hingegen klar mit 1:3 Sätzen. Spannender ging es im 3.Doppel her. Schon mit 0:2 Sätzen im Rückstand, konnten Manuel Appel und Ray Hebestreit den Ausgleich erspielen und führten im Entscheidungssatz mit 10:8, verloren ihn jedoch knapp mit 11:13.
Nach der ersten Einzelrunde führte Dautphetal mit 6:3 Punkten. Michler konnte in einem sehr guten Spiel seine 2:0 Führung leider nicht behaupten und verlor im Entscheidungssatz mit 7:11 gegen die Nummer eins aus Dautphetal. Pinkernell und Eickhorst verloren relativ klar.
Wenzel konnte für Marburg den zweiten Punkt erkämpfen. Unglücklich verlor auch Hebestreit nach 2:0 Führung, 16:18 im 3.Satz und 11:13 im 5.Satz, mit 2:3 Sätzen. Appel machte es ebenfalls spannend. Er führte ebenfalls mit 2:0 Sätzen, behielt aber im 5.Satz die Oberhand und sicherte Marburg den 3.Punkt.
In der zweiten Einzelrunde lief es für die Marburger besser. Michler überzeugte mit sehr guten Spielzügen und bezwang seinen Gegner klar mit 3:0 Sätzen. Auch Wenzel, Appel und Hebestreit punkteten für Marburg. Hingegen mussten Pinkernell und Eickhorst ihre Spiele abgeben. Somit stand es nach den Einzelspielen 8:7 für Dautphetal und das hieß Entscheidungsdoppel. Leider unterlagen Pinkernell und Michler dem Doppel aus Dautphetal mit 0:3 Sätzen und verloren somit die Chance auf ein Unentschieden. Dautphetal gewann also mit 9:7 Punkten.
Nächste Woche (Dienstag, den 09.11.) spielt Marburg II zu Hause gegen Fronhausen II.

Doppel
Rusch/Hüller – Wenzel/Eickhorst 3:1 1:0
Ortmüller/Krämer – Ralf Pinkernell/Frank Michler 1:3 0:1
Ural/Schenk – Appel/Hebestreit 3:2 1:0

Einzel
Rusch – Michler 3:2 1:0
Hüller – Pinkernell 3:1 1:0
Ortmüller – Eickhorst 3:0 1:0
Ural – Wenzel 0:3 0:1
Schenk – Hebestreit 3:2 1:0
Krämer – Appel 2:3 0:1

Rusch – Pinkernell 3:1 1:0
Hüller – Michler 0:3 0:1
Ortmüller – Wenzel 0:3 0:1
Ural – Eickhorst 3:0 1:0
Schenk – Appel 1:3 0:1
Krämer – Hebestreit 0:3 0:1

Entscheidungsdoppel
Rusch/Hüller – Pinkernell/Michler 3:0 1:0



Patrick Wenzel

1 8 9 10 11 12 27