Im Westen nichts Neues, so könnte man das sportliche Ergebnis der Vereinsmeisterschaften zusammenfassen: Der alte und neue Vereinsmeister ist Alex Issing, im Doppel siegte er an der Seite von Ralf Pinkernell.
Am Samstagnachmittag trafen 16 Aktive an der Halle der Pestalozzischule zusammen, um den Vereinsmeister des Jahres 2003 der Tischtennisabteilung des VfL Marburg zu ermitteln. Im Modus Jeder gegen jeder wurden zunächst zwei Achtergruppen gebildet, aus denen sich dann die ersten vier für das Viertelfinale qualifizierten,wonach es dann im KO-System weiterging. Angesichts der großen Anzahl der Spiele (allein im Einzel 2*(7+6+5+4+3+2+1)+4+2+1 = 63) mussten wir am Anfang ziemlich auf das Tempo drücken. Wenngleich dadurch der ein oder andere sein gerade vom Grill geholtes Würstchen gerade wieder aus der Hand legen musste, gelang durch eine hohe Auslastung der 5 Spielplatten, dass die Gruppenrunde in etwa dreieinhalb Stunden durchgespielt war. Zuvor waren bereits Viertel- und Halbfinale der ausgelosten Doppelkonkurrenz ausgetragen worden. Nach einer halbstündigen Pause, in der die Mannschaftsaufstellung für die nächste Runde festgelegt wurde, ging es für die acht Viertelfinalisten dann spielerisch um die Wurst, während die anderen sich für die kulinarischen Würste und Salate entschieden, allerdings zwischendurch auch immer noch mal Trostspiele um die Ehre austrugen. Nachdem um 20.30 Uhr das Finale beendet war, ließen wir den Abend bei Grill und Bier ruhig ausklingen.
Zum Spielverlauf: Im Doppel setzten sich in spannenden Halbfinalpaarungen Ch. Eickhorst/ Waibel gegen Th. Böcher/ Hoops 3:1 und Issing/ Pinkernell gegen Wenzel/ Michler 3:2 durch. Die Gruppenspiele im Einzel brachten keine größeren Überraschungen. Aus Gruppe 1 qualifizierten sich Issing, Montagnino, Frunzke und Böcher und aus Gruppe 2 Ch. Eickhorst, Kirchmeyer, Wenzel und Th. Eickhorst. Im Viertelfinale dann ein Paukenschlag: Abwehrstratege Thomas Böcher konnte sich in vier Sätzen gegen Chris Eickhorst durchsetzen. Ferner qualifizierten sich Alex Issing, Klaus Kirchmeyer und Mario Montagnino. Das Halbfinale lieferte das Spiel des Tages: Während Alex Issing sich gegen Rundendoppelpartner Klaus Kirchmeyer glatt durchsetzen konnte, gingen die beiden Spitzenspieler der Zweiten über die volle Distanz von fünf Sätzen. Wir sahen lange und schöne Ballwechsel und nach 50 Minuten zwei erschöpfte Spieler und einen glücklichen 11:8 Sieger Mario Montagnino. Im anschließenden Doppelfinale konnten sich Alex Issing und Ralf Pinkernell durch den Gewinn des dritten Satzes nach 3:7 Rückstand den entscheidenden Vorteil gegen Chris Eickhorst und Walter Waibel sichern und schließlich in 4 Sätzen das Finale für sich entscheiden. Das Einzelfinale schließlich wurde von Seriensieger Alex Issing bestimmt, der damit in diesem Jahrtausend vereinsintern weiter ungeschlagen bleibt.
Die Ergebnisse in Übersicht:
Einzel
Gruppe 1:
1. Issing 7:0 21:1
2. Montagnino 6:1 18:5
3. Frunzke 4:3 16:10
4. Böcher 4:3 15:9
5. Pinkernell 4:3 13:13
6. Strack 2:5 6:16
7. Hoops 1:6 4:18
8. Gronau 0:7 0:21
Gruppe 2:
1. Ch. Eickhorst 6:1 19:6
2. Kirchmeyer 6:1 20:11
3. Wenzel 5:2 19:11
4. Th. Eickhorst 4:3 15:11
5. Michler 3:4 13:13
6. Appel 2:5 8:16
7. Waibel 1:6 8:20
8. Pinter 1:6 4:18
Viertelfinale
Issing Th. Eickhorst 3:0
Kirchmeyer Frunzke 3:0
Montagnino Wenzel 3:1
Böcher Ch. Eickhorst 3:1
Halbfinale
Issing Kirchmeyer 3:0
Montagnino Böcher 3:2
Finale
Issing Montagnino 3:0
Doppel
Viertelfinale
Ch. Eickhorst/ Waibel Montagnino/ Appel 3:1
Böcher/ Hoops Frunzke/ Pinter 3:1
Wenzel/ Michler Kirchmeyer/ Gronau 3:0
Issing/ Pinkernell Th. Eickhorst/ Strack 3:0
Halbfinale
Ch. Eickhorst/ Waibel Böcher/ Hoops 3:1
Issing/ Pinkernell Wenzel/ Michler 3:2
Finale
Issing/ Pinkernell Ch. Eickhorst/ Waibel 3:1
P.S. Wir haben ausgiebig Fotos von der Veranstaltung gemacht habt einige Wochen Geduld, dann werdet ihr sie auf dieser HP sehen…
Alexander Issing