Erste mit Auftaktsieg in der Bezirksliga

Zu Beginn einer sicherlich schweren Saison in der Bezirksliga hat die Erste gleich zu Beginn etwas unerwartet den ersten Sieg eingefahren. Mit 9:2 konnte die Stadtallendorfer Dritte in eigener Halle bezwungen werden. Grundlage des Sieges war der Erfolg in allen drei Eingangsdoppeln, danach wurden lediglich zwei Einzel an den hessenligaerfahrenen Appwehrspieler App abgegeben.
Die Spiele im Einzelnen:
App/ Haubner – Issing/ Kirchmeyer 0:3 0:1
Schautzer/ Buske – Eickhorst/ Loschen 2:3 0:1
Reitmeyer/ Schaub – Frunzke/ Jakob 0:3 0:1
App – Eickhorst 3:1 1:0
Schautzer – Issing 1:3 0:1
Haubner – Kirchmeyer 1:3 0:1
Buske – Loschen 1:3 0:1
Reitmeyer – Jakob 0:3 0:1
Schaub – Frunzke 1:3 0:1
App – Issing 3:2 1:0
Schautzer – Eickhorst 1:3 0:1

Nächste Woche wartet ein dicker Brocken auf unsere Jungs: Bottenhorn, letzjähriger Meister, der auf den Aufstieg verzichtet hat und damit in diesem Jahr nicht aufstiegsberechtigt ist, gastiert am Freitag in unserer Halle.

Alexander Issing

Training trotz Hitze

Da in wenigen Wochen die Punktspiele wieder losgehen, sollten wir alle wieder etwas regelmäßiger trainieren. Thomas E. und ich sind heute (Dienstag, 5.8.03) ab 20 Uhr in der Halle.
Frank Michler

Vereinsmeisterschaften Pt. II

„Im Westen nichts Neues“, so könnte man das sportliche Ergebnis der Vereinsmeisterschaften zusammenfassen: Der alte und neue Vereinsmeister ist Alex Issing, im Doppel siegte er an der Seite von Ralf Pinkernell.

Am Samstagnachmittag trafen 16 Aktive an der Halle der Pestalozzischule zusammen, um den Vereinsmeister des Jahres 2003 der Tischtennisabteilung des VfL Marburg zu ermitteln. Im Modus „Jeder gegen jeder“ wurden zunächst zwei Achtergruppen gebildet, aus denen sich dann die ersten vier für das Viertelfinale qualifizierten,wonach es dann im KO-System weiterging. Angesichts der großen Anzahl der Spiele (allein im Einzel 2*(7+6+5+4+3+2+1)+4+2+1 = 63) mussten wir am Anfang ziemlich auf das Tempo drücken. Wenngleich dadurch der ein oder andere sein gerade vom Grill geholtes Würstchen gerade wieder aus der Hand legen musste, gelang durch eine hohe Auslastung der 5 Spielplatten, dass die Gruppenrunde in etwa dreieinhalb Stunden durchgespielt war. Zuvor waren bereits Viertel- und Halbfinale der ausgelosten Doppelkonkurrenz ausgetragen worden. Nach einer halbstündigen Pause, in der die Mannschaftsaufstellung für die nächste Runde festgelegt wurde, ging es für die acht Viertelfinalisten dann spielerisch um die Wurst, während die anderen sich für die kulinarischen Würste und Salate entschieden, allerdings zwischendurch auch immer noch mal „Trostspiele“ um die Ehre austrugen. Nachdem um 20.30 Uhr das Finale beendet war, ließen wir den Abend bei Grill und Bier ruhig ausklingen.

Zum Spielverlauf: Im Doppel setzten sich in spannenden Halbfinalpaarungen Ch. Eickhorst/ Waibel gegen Th. Böcher/ Hoops 3:1 und Issing/ Pinkernell gegen Wenzel/ Michler 3:2 durch. Die Gruppenspiele im Einzel brachten keine größeren Überraschungen. Aus Gruppe 1 qualifizierten sich Issing, Montagnino, Frunzke und Böcher und aus Gruppe 2 Ch. Eickhorst, Kirchmeyer, Wenzel und Th. Eickhorst. Im Viertelfinale dann ein Paukenschlag: Abwehrstratege Thomas Böcher konnte sich in vier Sätzen gegen Chris Eickhorst durchsetzen. Ferner qualifizierten sich Alex Issing, Klaus Kirchmeyer und Mario Montagnino. Das Halbfinale lieferte das Spiel des Tages: Während Alex Issing sich gegen Rundendoppelpartner Klaus Kirchmeyer glatt durchsetzen konnte, gingen die beiden Spitzenspieler der Zweiten über die volle Distanz von fünf Sätzen. Wir sahen lange und schöne Ballwechsel und nach 50 Minuten zwei erschöpfte Spieler und einen glücklichen 11:8 Sieger Mario Montagnino. Im anschließenden Doppelfinale konnten sich Alex Issing und Ralf Pinkernell durch den Gewinn des dritten Satzes nach 3:7 Rückstand den entscheidenden Vorteil gegen Chris Eickhorst und Walter Waibel sichern und schließlich in 4 Sätzen das Finale für sich entscheiden. Das Einzelfinale schließlich wurde von „Seriensieger“ Alex Issing bestimmt, der damit in diesem Jahrtausend vereinsintern weiter ungeschlagen bleibt.

Die Ergebnisse in Übersicht:

Einzel
Gruppe 1:
1. Issing 7:0 21:1
2. Montagnino 6:1 18:5
3. Frunzke 4:3 16:10
4. Böcher 4:3 15:9
5. Pinkernell 4:3 13:13
6. Strack 2:5 6:16
7. Hoops 1:6 4:18
8. Gronau 0:7 0:21

Gruppe 2:
1. Ch. Eickhorst 6:1 19:6
2. Kirchmeyer 6:1 20:11
3. Wenzel 5:2 19:11
4. Th. Eickhorst 4:3 15:11
5. Michler 3:4 13:13
6. Appel 2:5 8:16
7. Waibel 1:6 8:20
8. Pinter 1:6 4:18

Viertelfinale
Issing – Th. Eickhorst 3:0
Kirchmeyer – Frunzke 3:0
Montagnino – Wenzel 3:1
Böcher – Ch. Eickhorst 3:1

Halbfinale
Issing – Kirchmeyer 3:0
Montagnino – Böcher 3:2

Finale
Issing – Montagnino 3:0


Doppel
Viertelfinale
Ch. Eickhorst/ Waibel – Montagnino/ Appel 3:1
Böcher/ Hoops – Frunzke/ Pinter 3:1
Wenzel/ Michler – Kirchmeyer/ Gronau 3:0
Issing/ Pinkernell – Th. Eickhorst/ Strack 3:0

Halbfinale
Ch. Eickhorst/ Waibel – Böcher/ Hoops 3:1
Issing/ Pinkernell – Wenzel/ Michler 3:2

Finale
Issing/ Pinkernell – Ch. Eickhorst/ Waibel 3:1

P.S. Wir haben ausgiebig Fotos von der Veranstaltung gemacht – habt einige Wochen Geduld, dann werdet ihr sie auf dieser HP sehen…

Alexander Issing

Lehr / Li Zweite in Braunfels

Mit vier Schülern war der VfL am Samstag in Braunfels am Start. Frédéric Opitz, Nicolas „Nito“ Lehr, Jiren Li und Fuyau Cai kämpften tapfer jeweils in zwei Konkurrenzen, hatten aber gegen die starke Konkurrenz (darunter das gesamte Kreisleistungszentrum aus dem Main-Taunus-Kreis mit ca. 20 Teilnehmern) insgesamt nicht viel zu bestellen. Am besten schnitt Nicolas ab, der sowohl in der Schüler A- als auch in der Schüler B-Konkurrenz jeweils als Zweiter aus der Vierergruppe herauskam, dann aber in Viertel- bzw. Achtelfinale gegen seine Gegner unterlag. Für das sportliche „Highlight“ aus VfL-Sicht sorgte er zusammen mit Jiren Li, als sie sich im Doppel der Schüler B zweimal durchsetzen konnten und erst im Finale gestoppt wurden.
Übrigens trafen wir zu unserer Überraschung auf unsere Trainingspartnerin Christine Licht (einigen bekannt auch von einer Veröffentlichung in dem diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik) samt Anhang, die ihre Schwester Christiane in fachfraulicher Weise zu einem ungefährdeten Sieg in der Schülerinnen-B- Konkurrenz führte.
Insgesamt ein schöner Tagesausflug zu einem gut organisierten Turnier, wobei Spielpraxis (jeder unserer Spieler machte 8-11 Spiele) und Vergnügen (zwischen den Spielen wurde teils auch mit Kindern aus anderen Vereinen eifrig „Magic“-Karten gespielt) beide ihren Platz fanden.


Alexander Issing

Hi alle zusammen!

Nachdem Hajo mich darauf hingewiesen hat, dass die Galerie ein wenig veraltet ist, habe ich sie ersteinmal geschlossen.

Ich bitte alle, die Fotos, welcher Art auch immer, haben, sie an mich zu schicken (Jan hatte doch schon mal welche gemacht, oder).
Ansonsten bin ich dafür, dass wir bei unserem Vereinsgrillen oder den Vereinsmeisterschaften, die wohl im Juni stattfinden, dringend neue Bilder von unserem mal wieder ziemlich neu zusammengewürfeltem Verein schiessen!

Bis die Tage Christian
Christian Stump

1 169 170 171 172 173 179