Niklas nachträglich für BVRL Jugend nominiert

Wie wir soeben von Kreisjugendwartin An-Christin Lier erfahren, wurde Niklas, der auf der KERL der Jugend krankheitsbedingt fehlte, nachträglich für die Bezirksvorrangliste Ende Mai in Eschwege nominiert. Sicherlich eine Entscheidung, die auf seinen guten Leistungen in der Hessenliga Schüler und auf zurückliegenden Meisterschaften (Niklas ist amtierender A-Schüler-Bezirksmeister) beruht.

Wegweisender Spieltag in der Kreisliga

Am morgigen Dienstag, 23.03.2010 spielt der Mitkonkorrent Amönau um den Aufstieg gegen Großseelheim in der Kreisliga. Großseelheim hat sich für die Rückrunde verstärkt, sodass bei einem Sieg oder auch einem Unentschieden von Großseelheim, sich die Aufstiegschancen der 2. Mannschaft des Vfls deutlich verbessern würden.

Die Tabellensituation sieht wie folgt aus:

Schröck wird die Meisterschaft machen, darf aber nicht aufsteigen, da die Mannschaft letztes Jahr zurückgezogen hat. Vor dem letzten Spiel stehen sie mit 42:0 Punkten deutlich auf dem 1. Platz.

So geht es um die Plätze 2 und 3, hier mischen neben den Vfl, die Mannschaften aus Amönau und Lohra mit:

Marburg steht nach 21 Spielen mit 33:9 Punkten recht ordentlich auf Platz 2.

Lohra hat nach 19 Spielen 30:9 Punkte erreicht, sodass durch einen Sieg des Vfls alles klar gemacht werden könnte, ein Unentschieden reicht nicht aus, da Lohra ein besseres Spielverhältnis hat. Platz 3.

Amönau schaffte nach 18 Spielen 27:9 Punkte. Platz 4. Amönau muss damit ebenfalls alle Spiele für sich entscheiden, um sicher aufzusteigen.

Hier kommt nun Großseelheim ins Spiel. Gewinnt Großseelheim, so kann der Vfl es aus eigener Kraft schaffen auf Platz 2 der Kreisliga zu kommen und den Aufsteig in die Bezirksklasse perfekt machen.

Das entscheidende Spiel gegen Lohra findet übrigens am Di, den 13.04.2010 um 20:30 Uhr in der heiligen Halle des Vfls statt. Um großartige Unterstützung wird an dieser Stelle schonmal im Vorfeld gebeten!!!

Daher wird insbesondere die 2. Mannschaft aufgefordert ins Dienstagstraining zu kommen!

Viele Grüße, Christian

Schwaches WE für VfLer…

Nachdem unsere Teams in den letzten Wochen zumeist auf einer Erfolgswelle schwammen, wurden wir am Wochenende auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Den Anfang machte die zweite Schüler am Donnerstag mit einem 0:6 in Cappel.

Die erste Herren schloss sich am Freitag mit einem spannenden 7:9 gegen die Bottenhorner um den überragenden Oldie-but-Goodie Winfried Rombach.

Beim Doppelspieltag unserer ersten Schülermannschaft am Samstag in Limburg kam man zunächst gegen den verlustpunktfreien Meister aus Staffel mit 0:6 unter die Räder.
Ohne den an diesem Tag verhinderten Niklas verloren unsere Jungs anschließend mit 3:6 gegen Anspach.

Macht nichts. Weiter kämpfen. Die letzten Spiele der Saison stehen an.

Ach … noch was: Nikola hat am Wochenende seinen Kindertrainer im Vogelsberg gemacht. Viel Spaß bei der Jugendarbeit!

Aleksey & MaWö im ABI

Ab morgen ist es soweit: Aleksey und Martin aus unserer Ersten treten an MLS respektive E-Schule zum schriftlichen Abitur an. Für diese Zeit nehmen wir ihre Daumen vom Vorhandbelag runter (Techniklehre HTTV: Rückhandschläge, bspw. Timo Boll) um sie den beiden zu drücken.
… da hängt doch noch was, wo was steht … (bitte nicht falsch verstehen!): Ihr schafft das, Jungs!

Aufstieg zum greifen nahe?

Einer der Saisonhöhepunkte der zweiten Mannschaft sollte im gestrigen Spitzenspiel gegen Amönau stattfinden. So streiten sich derzeit 3 Mannschaften, darunter Marburg, Amönau und Lohra um den ersten Aufstiegsplatz in die Bezirksklasse und den zweiten Relegationsplatz.  

Nach einer 9:5-Niederlage in der Hinrunde ging man mit geteilten Erwartungen ins Spiel. – Auf jeden Fall einen Punkt holen – noch besser wäre natürlich ein Sieg gegen den Mitkonkurrenten Amönau. Und da ich zu Beginn der Rückrunde für unsere Mannschaft beschlossen habe, dass wir kein Spiel verlieren werden, sollte die Mannschaft dem natürlich Folge leisten.

Gestartet wurde wie üblich mit den Doppeln. Gegen das starke Doppel 1 von Amönau konnten Fudel und Helmut leider nichts ausrichten, Markus und Meinolf scheiterten im fünften Satz gegen ein stark aufspielendes Doppel 2. Christian und Vanessa konnten trotz einiger knappen Ballwechsel und engen Sätze ihr Doppel für sich entscheiden.

Mit dieser einigermaßen zufrieden stellenden Bilanz gingen Meinolf und Markus in die ersten Einzel. Während Markus ein souveränes Spiel ablieferte hatte Meinolf gegen einen der besten Spieler der Liga zu kämpfen und konnte mit 2:0 in Führung gehen. Nach dem 2:2-Ausgleich wurde es noch einmal spannend, Meinolf konnte mit dem Glück auf unserer Seite die Partie für sich entscheiden.

Im mittleren Paarkreuz unterlag Helmut erst im fünften Satz in der Verlängerung, nachdem er einen 0:2-Rückstand aufholen konnte. Vanessa konnte sich unerwarteter Weise mit einem 3:0 durchsetzen.

Im fünften uns sechsten Einzel des Abends konnten sich sowohl Christian als auch Fudel mit tollen kämpferischen und spielerischen Einsätzen mit jeweils 3:1 durchsetzen. Auch in knappen Sätzen behielten beide die Nerven und holten verdiente Siege. Da der französisch-geplagte Fudel für eine Klausur am nächsten Tag lernen musste wurde sein zweites Einzel an dieser Stelle vorgezogen. Auch hier konnte er sich mit einer wirklich überzeugenden Leistung durchsetzen. Toutes nos félicitations a cet point (sorry Fudel, accent grave ging beim a nicht, aber du weißt ja, wie es richtig ist!).

Anschließend musste sich sowohl Meinolf, als auch Markus einem sicher aufspielenden ersten Paarkreuz geschlagen geben, sodass es zu diesem Zeitpunkt 6:5 stand. In der Mitte konnte sich Vanessa wieder behaupten, während sich Helmut schon wieder in der Verlängerung im fünften Satz nach einem 0:2-Rückstand geschlagen geben musste. Auch wenn Fudel auf dem Papier den letzten Punkt des Tages einfuhr, war es Christian, der das letzte Spiel bestritt. Nach einem holprigen ersten Satz konnte er den zweiten und dritten Satz klar für sich entscheiden.

Summa Summarum ergab sich ein erfreuliches 9:6, dass die Mannschaft einen Schritt weiter in Richtung nächst höhere Klasse schiebt. An dieser Stelle noch einmal Glückwunsch an die Mannschaft, und natürlich vielen Dank, an diejenigen, die da waren und an diesem netten Abend mitgewirkt haben.

Nach dem Spiel gegen Moischt nächste Woche warten wir auf das absolute Saisonfinale gegen die Mitkonkurrenz aus Lohra. Dabei hoffen wir natürlich auf tatkräftige Unterstützung aus dem Verein und natürlich externen Zuschauern (:P).

1 108 109 110 111 112 179