Erste mit gutem Start in die neue Spielrunde

Die Erste startete am Freitagabend mit einem deutlichen 9:2 Sieg gegen die weit und durch 7 Baustellen gereisten Volkmarser, gegen die es in der Vergangenheit zumeist richtige Krimis gegeben hatte. Fulminant das 4:0 im vorderen Paarkreuz durch Alex Issing und Neuzugang Helmut Euler, die den zweitbesten Spieler der letzten Saison Michael Bielefeld beide sicher in Schach halten konnten. Allerdings fehlte bei Volkmarsen der unberechenbare Abwehrstratege Klaus Häring. Auch unser kurzfristig eingesprungener zweiter Neuzugang Stefan Möllerbernd feierte einen prima Einstand mit einem Doppelsieg an der Seite von Meinolf Eierdanz und einer unglücklichen Fünfsatzniederlage im Einzel, bei der er eigener Aussage zufolge „Angst vor dem Sieg“ bekam.

Die Spiele im Einzelnen:
Issing/Dr .Euler – Funke/Henze 3:0 1:0
Kirchmeyer/Loschen – Bielefeld/Kissling 2:3 0:1
Eierdanz/Möllerbernd – Röhre/Salokat 3:0 1:0
Issing – Kissling 3:0 1:0
Dr. Euler – Bielefeld 3:0 1:0
Loschen – Röhre 3:2 1:0
Eierdanz – Funke 3:0 1:0
Kirchmeyer – Henze 3:2 1:0
Möllerbernd – Salokat 2:3 0:1
Issing – Bielefeld 3:1 1:0
Dr. Euler – Kissling 3:0 1:0
GESAMT: 31:11 9:2

Am ungewöhnlichen Spieltag Sonntagmorgen geht es nicht nur für Kaffee und Kuchen zu Ederbergland…

Alexander Issing

Ooops, I did it again …

Mit 24 Teilnehmern hatte die Vereinsmeisterschaft des VfL am 9 Juli sicherlich eine der stärksten Beteiligungen der letzten Jahre. Erfreulich hierbei auch, dass einige Ehemalige wie Jan Frunzke (Leverkusen) und Jens Lachmann (Darmstadt) den weiten Weg in die Universitätsstadt aufnahmen, um die Keule mit den alten Kumpels zu schwingen oder Temor Akbary und Vorjahressieger Chris Eickhorst, die zuschauten und eifrig anfeuerten. So wurde denn zunächst in 4 Sechsergruppen um die ersten vier Plätze gespielt, die sich für das Achtelfinale qualifizierten. Die großen Überraschungen blieben hier aus, lediglich das Ausscheiden von Frank Michler in seiner sehr ausgeglichenen Gruppe und der überraschende Sieg des erst Zwölfjahrigen Fuyau Cai über den Rekonvaleszenten Wlater Waibel sind hier zu erwähnen. Spätestens während der KO-Runde ging es dann nicht nur am mittlerweile angeworfenen Grill heiß her: Mario Montagnino feierte ein gelungenes Comeback, Jan Frunzke spielte groß auf, Thomas Böcher lieferte sich einige Abwehrschlachten und Jungstar Martin Wöllenstein hatte bei 5:0 im Entscheidungssatz die Chance, den favorisierten Meinolf Eierdanz zu eliminieren. Das Fianle schließlich lieferte den Höhepunkt: Sah es bei 2:0 und 10:8- Führung nach einem klaren Sieg für Alex Issing über Meinolf aus, konnte dieser unter dem frenetischen Jubel der Zuschauer den Satz noch drehen und sah sich bei 9:7 im fünften Satz plötzlich kurz vor dem Triumph. Doch Alex spielte nun seine ganze Routine vieler Finals in den letzten Jahren aus und konnte sich mit 11:9 den Titel des Vereinsmeisters 2005 sichern. Die Doppelkonkurrenz gewannen Klaus Kirchmeyer und Andreas Hoops vor Ralf Pinkernell und Jens Lachmann.

Die Platzierungen:

Einzel:
1. Alex Issing
2. Meinolf Eierdanz
3. Jan Frunzke und Thomas Böcher

Doppel:
1. Klaus Kirchmeyer und Andreas Hoops
2. Ralf Pinkernell und Jens Lachmann

Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder eine schöne Vereinsmeisterschaft auf die Beine zu stellen und noch mehr Aktive und Ehemalige dazu begrüßen zu dürfen.

Alexander Issing

Vereinsmeisterschaften am 9.7.05

Kommenden Samstag, den 9.7.2005 finden nun unsere Vereinsmeisterschaften statt. Ab 13 Uhr beginnen wir mit den Vorbereitungen (Tische aufbauen, …), so dass die Spiele 14 beginnen können. Wir werden zunächst in vier Gruppen spielen, und danach im KO-System mit einem 16er-Feld (d.h. die ersten vier aus jeder Gruppe qualifizieren sich für die KO-Runde). Herzlich eingeladen sind natürlich auch alle ehemaligen VFLer, einige haben sich bereits angekündigt (z.B. Jan, Hajo).
Frank Michler

Ergebnisse der Jugendrangliste

Am Mittwoch, 21.06.05, haben 9 Schüler und Jugendliche unserer Jugendabteilung eine Vereinsrangliste nach dem Motto „Jeder gegen jeder 3 Sätze“ ausgetragen. Die Spiele waren von viel Engagement gerade einiger „Neuer“ geprägt. Am Ende setzte sich dann jedoch ein „alter Hase“ vor unserem chinesischen Dreierpack durch: Martin Wöllenstein.

Die Satzbilanzen im Einzelnen:
Martin 24:0
Fuyao 20:4
Haosi 18:6
Siyang 14:10
Leo 11:13
Lino 9:15
Justus 7:17
Philipp 5:19
Jan 0:24


Alexander Issing

Martin Wöllenstein siegreich beim Tag der Bezirksschüler

Beim Vergleich der besten Schüler der Landkreise Kassel, Werra Meißner, Hersfeld–Rotenburg, Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg am Wochenende in Kassel–Calden hat unser Neuzugang Martin Wöllenstein mit seinem Team aus Waldeck-Frankenberg (Martin ist noch für VfL Bad Wildungen spielberechtigt.) souverän den ersten Platz belegt. Dabei gewann die Mannschaft mit Dithmar (Reddighausen), Specht (Ederbergland) und Hartmann (Adorf) alle 4 Spiele und musste nur 3 Einzel abgeben. Martin zeigte sich dabei in guter Spätform mit zwei Siegen gegen Griksch und Plaß aus Kassel und drei Siegen gegen Werra-Meißner, davon einem im Doppel. Im abschließenden Spitzenspiel gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagene Mannschaft aus Bad Hersfeld konnte er einen wichtigen 3:1-Sieg gegen Bolz beisteuern. Lediglich beim abschließenden, bedeutungslosen Einzel (Die Mannschaft führte bereits uneinholbar mit 5:1.) musste Martin eine knappe 2:3–Niederlage gegen Meckbach (15:17 im Entscheidungssatz) hinnehmen.
Neben den Spielen war auch das gesellige Beisammensein (incl. eine seehr kurze Nacht auf Sonntag) eine schöne Erfahrung!

Alexander Issing

Walter Waibel auf dem Weg der Besserung

Nach seinem schweren Sturz am Dienstag vor einer Woche während eines Trainingsspiels ist unser Vereinskamerad Walter Waibel nach eigener Aussage auf dem Weg der Besserung.

Der Schreck fuhr allen Anwesenden in die Glieder, als Walter in seiner ureigenen Art im Spiel gegen Frank Michler Bälle aus der Abwehr kratzte, dabei jedoch ins Straucheln geriet und mit voller Wucht auf eine Bank und den Hallenboden krachte. Trotz großer Schmerzen lehnte Walter den Transport in die Notaufnahme ab und ließ sich stattdessen von Klaus Kirchmeyer nach Hause bringen. Nach einer unruhigen Nacht wachte er jedoch am nächsten Morgen mit einem Steifen arm auf und begab sich anschließend in ärztliche Behandlung, wo eine schwere Schulterprellung sowie ein Anbruch des Schlüsselbeins diagnostiziert wurden. Seitdem stehen Walter tägliche physiotherapeutisch angeleitete Bewegungsübungen und Massagesitzungen ins Haus, vom Arzt hat er ein absolutes Sportverbot bis mindestens nächste Woche erhalten. Er sagt, es gehe in kleinen Schritten aufwärts, aber bis zur völligen Genesung könne es noch eine Weile dauern. Walter ist guten Mutes, spätestens bis zu den Vereinsmeisterschaften (wahrscheinlich 9. Juli) wieder fit zu sein.

Ob er als Konsequenz aus dem Unfall in Zukunft näher an der Platte agieren werde, konnte er noch nicht einschätzen.

Wir wünschen Walter GUTE BESSERUNG!
Alexander Issing

1 156 157 158 159 160 180