And the NEW KING is …

Michi R!
Habt ihr allen Ernstes geglaubt, wir kommentieren hier die britische Seifenoper um Charles und Dirty Harry? —- Nee, viel bedeuTTsamer für uns ist Michaels Krönung zum „KÖNIG VON HERBORN“ am heutigen Sonntag!
Er hat sich an diesem Wochenende wirklich die volle TTröhnung gegeben: Freitag VR-Cup in Lollar, Samstag die Generalprobe in Herborn gemeinsam mit Timmy und Paolo und heute endlich der Turniersieg in der Herren-C2-Klasse (bis 1500 Punkte).
Bei dem erstmals im Schweizer System ausgetragenen Traditionsturnier startete Michi etwas holprig. Gegen einen Spieler mit lilaner Noppe, der damit auch anzugreifen wusste, war es mit 3:1 recht knapp und schließlich gab er sogar ein Spiel wegen zu vieler leichter Fehler ab. Dennoch qualifizierte er sich mit 4:1 für das Halbfinale, wo er den Nachwuchsspieler Ayoub Bourass (Eintracht Frankfurt) mit 3:0 sicher in die Schranken verwies. Auch im Finale gegen Wohlrab aus Baunatal gab es keinen Zweifel, der KING würde nicht Mike, sondern Michi heißen … und NUR BEIM FAU-EFF-ELL spielen!

Fau-Eff-Ell-Woche 01.-07.05.23

Die Woche ging schon fleißig los … am gestrigen Sonntag absolvierte unser Paolo seinen StarTTer*/INNEN-Lehrgang und zeigte sich angesichts der Informations- und Praxisdichte der Einstiegsveranstaltung zum Trainer*/INNENschein erschöpft, aber auch begeistert.
Und auch der heutige Tag der Arbeit birgt einiges an TT-Potenzial … 1. unser guter Ehemaliger Adrian wird heute ein Vierteljahrhundert, wozu wir ihm herzlich gratulieren. 2. Dynamic Duo Christian und Madiane treten beim VR-Cup in Wißmar an, und hier drücken wir ihnen natürlich die Daumen …
Am Ende der Woche folgt noch ein Highlight … unsere Jugend tritt als Vorrundenmeister der 1. Kreisklasse gegen den Rückrundenmeister Angelburg im Kampf um die Krone des Gesamtmeisters der Saison an.
Die Wochentermine in der Übersicht:
Dienstag, 02.05., 20-22 Uhr Erwachsenentraining
Mittwoch, 03.05., 18-20 Uhr Jugendtraining, 20-22 Uhr Erwachsenentraining
Freitag, 05.05., 18-20 Uhr Jugendtraining, 20-22 Uhr Erwachsenentraining
Samstag, 06.05., 14.30 Uhr Spiel der Jugend gegen Angelburg in Cölbe
Ob darüber hinaus am Samstag in der Halle trainiert werden kann, wird hier am selbigen Tag veröffentlicht.

Also … wieder viel los …
NUR BEIM FAU-EFF-ELL, Alex

Fau-Eff-Ell-Woche 24.-30.04.23

Die Schule geht wieder los, und damit auch wieder unser reguläres Jugendtraining. Wieder mit im Boot ist unsere gute Ronja!
Die Termine im Einzelnen:
Di., 25.04., 20-22 Uhr Erwachsenentraining
Mi., 26.04., 18-20 Uhr Jugendtraining, 20-22 Uhr Erwachsenentraining
Fr., 28.04., 18-20 Uhr Jugendtraining, 20-22 Uhr Erwachsenentraining

Wer Lust hat, am Wochenende bei einem VR-Cup in der Gegend mitzuspielen, wende sich am besten an Madiane oder Christian.

Bericht vom Frühstücksbrettchen-Cup

Am letzten Mittwoch fand er nun statt, der erste Frühstücksbrettchen-Cup seit langer, langer Zeit … zunächst einmal zeigte sich die Material-Kommission sehr erfreut über die Vielfalt der angemeldeten Spielgeräte:
Von Plastik bis Holz – von dick bis dünn – war alles vertreten. Bis auf ein mindergroßes Loch bei einem Brettchen war auch kein unerwünschter „Griff“ zu sehen, lediglich einem Porzellan-Teller musste die Verwendung untersagt werden, da es sich hierbei EBEN NICHT um ein Brettchen handelte!
Und so ging es dann in zwei Sechsergruppen im Modus „Zwei Sätze bis 11“ zur Sache. Interessant der Vergleich mit den üblichen TT-Geräuschen … wurde aus dem gewohnten „PING-PONG“ heute vornehmlich ein „PONG-PONG“ vernommen, wobei es auch hier deutlich sichtbare Unterschiede zwischen einigen Angriffs-Brettchen (heller Ton) und dem Standard der Abwehr-Brettchen (dunkler Ton) zu hören war. Interessant auch die Beobachtung zur Schläger-Haltung … mangels Griff mussten die Teilnehmer(innen) auf den Shake-Hand-Griff verzichten und wählten meistens die „Vier-Finger-auf-Rückhand“-Variante. Mit zunehmender Spieldauer sah man aber doch zunehmend das Händeschütteln, meistens hervorgerufen zur Entlastung der durch die überschweren Hölzer beanspruchten Arme … das führte dazu, dass einige zur „Doppelhand“-Griffhaltung wechselten, bei der man das Brett wie ein Schild pulsierend nach vorne und hinten schiebt.
Spannendes zu beobachten ebenfalls bei der Spielweise mit den Brettchen: Wenn ich weiß, dass der Ball bei einem Konter/Schuss mangels Grips auf dem Brettchen unkontrolliert nach vorne fliegt, wie sollte ich mich dann verhalten? Lieber auf Nummer Sicher gehen und lediglich die „Backspin“-Schlagart ausführen (Paolo, Fritz, …) oder doch mal etwas riskieren mit schnellen offensiv-Handgelenks-Bewegungen (Moritz, Michael, …). Ganz egal schien das Christian zu sein, der nach wenigen Probleschlägen auf die Variante „Vorhand-Top-Spin“ 9setzte … dies hatte er bereits in unzähligen Trainings-Sessions mit Adrian einstudiert und perfektioniert.
Auf diese Weise gab es doch den ein oder anderen interessanten Ballwechsel bis hin zur mehrmaligen Ballon-Abwehr zu sehen, wobei das ein oder andere Match zweier Defensiv-Künstler(innen) die Turnierleitung auf eine harte Geduldsprobe stellte und bedauern ließ, keine Zeitspiel-Regel eingeführt zu haben (Gruß raus an Fritz und Paolo!)
Schließlich kam die Gruppenphase zu einem Ende: Jeweils ohne Satzverlust sicherten sich Paolo und Christian den Spitzenlatz, gefolgt von Moritz bzw. Johannes, der sich überraschend gegen den etwas ungeduldigen Michael durchsetzen konnte. Im ersten Halbfinale kam Moritz gegen Christian durch ein 11:9 im zweiten Satz zu einem Achtungserfolg, unterlag aber auf Grund des höher verlorenen ersten Satzes (3:11). Im zweiten Halbfinale der Sicherheitsspezialisten setzte sich Paolo schließlich sicher gegen Johannes durch.
So kam es denn zum Traumfinale der Topgesetzten Christian und Paolo … Kampf zweier Systeme Top-Spin gegen Abwehr. Zu Beginn erwischte Paolo den besseren Start. Christian leistete sich zu Beginn mehrere einfache Fehler und geriet schnell in einen höheren Rückstand. Mit zunehmendere Spieldauer fand er aber seinen Rhythmus und düpierte Paolo ein ums andere Mal mit sauber herausgespielten Topspin-Variationen z.T. garniert mit einem finalen Schuss … Begeisterung bei den Anwesenden auf den Rängen machte sich breit. Punkt für Punkt pirschte sich Christian heran, so dass es bei 10:10 zum „Decider-Punkt“ kommen musste, doch hier unterlief ihm ein relativ leichter Zieher-Fehler ins Netz. Zweiter Satz: Ein begeisterndes Topspin-gegen-Abwehr-Spiel auf absoluter Augenhöhe pendelte hin und her bis zum 8:8 … dann nutzte Paolo aber wieder eine kleine Aufmerksamkeitslücke seines Gegenüber und erarbeitete sich zwei Matchbälle. … Konnte Christian noch einmal zurückkommen? Es entwickelte sich der Ballwechsel des Tages mit 20-30 Ballberührungen, denen die Zuschauer(innen) begeistert folgten (unbestätigten Berichten zufolge sollen einige schon während des Ballwechsels geklatscht haben!) … und dann … versemmelt Christian einen Schuss und Paolo ist der Brettchen-Meister!

Wie in der vergangenen Woche beim Überraschungseier-Cup sicherte sich Paolo die Krone und ist nach der herausragenden Rückrunde offensichtlich in der Form seines Lebens.

Seid gespannt, was das nächste Fau-Eff-Ell-Iwent so bringen wird!
Alex

1 2 3 4 160