Bilder von Fuyaus neuem Club in Chicago
Fuyau hat uns den Link zu seinem neuen TT-Club in Chicago gesendet: www.chislamclub.com
Dort sieht man unseren China-Bomber auch bei einem dynamischen Vorhand-Topspin! Schaut’s euch an…
Fuyau hat uns den Link zu seinem neuen TT-Club in Chicago gesendet: www.chislamclub.com
Dort sieht man unseren China-Bomber auch bei einem dynamischen Vorhand-Topspin! Schaut’s euch an…
Unsere Halle ist vom 9.Juli bis 5.August an die Sommerakademie vergeben. Derzeit ist nicht bekannt, ob wir abends Nutzungsmöglichkeiten haben.
Vom 13. bis 15. August wird die Jugendabteilung wieder einen Lehrgang durchführen. Interessenten können sich bei mir melden.
Hatten unsere Jungs beim knappen CL-Halbfinale in Stadtallendorf (siehe frühere Meldung) zusammen mit allen Anwesenden Tomaten (oder Tischtennisbälle) auf den Augen, und Gönnern gewann nicht nur dieses Spiel, sondern auch das Finale? KÖNNTE SEIN!
Mehr dazu hier in einer Weile oder lest einfach www.tischtennis-inside.de
Fudel
Hi Folks, dies ist meine Übersetzung aus dem Russischen von Aleksey’s Bericht von der Bezirksvorrangliste der Jugend am vergangenen Wochenende. (;-)). Ich weiß nicht, ob alle Details stimmen, wichtig aber ist: Er hat sich für die Bezirksendrangliste qualifiziert! Pasdrablenije, gaspadin Arunov!
Hallo Herr Issing,
Ich habe 8:2 gespielt . Leo ist 9. geworden . Er war in meiner Gruppe. 3:1 habe ich ihn geschlagen . Am Anfang habe ich 3 Spiele gewonnen. Und dann gings plötzlich nicht . Ich habe 2 Spiele 0:3 , 2:3 verloren . Überhaupt kein Ballgefühl. Dann ging ich frischkleben und ich war der sicherste Spieler überhaupt. Ich habe gegen ein Nachwuchstalent am Ende für die Zuschauer , es waren so um 100 Leute , nur (98%) Ballonabwehr gespielt. Es war lustig. 3:0 lustig. Beim Leo war es nicht .Der bester Nachwuchsspieler 10 Jahre alt hat gegen Leo 3:1 gewonnen.Leo 3 : 7.
Yannick Jung hat 9:0 gespielt . Er hat den Karl Kraft und Geißler geschlagen und Carsten Eibach (Marburger Gruppe). Mein Handy habe ich auf leise gestellt. Meine Schuhe habe ich zu meinen Füßen zusammengeklebt ( frischgeklebt). Vor so vielen Leuten muss man sich nicht schlagen . Es liegt doch nicht am Spieler , sondern am Schläger. Ich komme am Freitag wieder. BER sind in der Nähe vom Eisennach jo das ist nicht so weit ,so um 1000KM entfernt . am Arsch der Welt. Na gut. Ich habe jetzt alles geschrieben. glaube ich zumindest. Ich weiß nur eins. Mann muss immer am Freitag vor dem Turnier trainieren.
Viel Spaß
Mit freundlichen Grüßen
A.A.
Ca. 15 Schüler und 10 Erwachsene fanden sich zum Fuyau-Abschiedsabend ein. Während Fuyau’s Eltern, die einem Ruf an die University of Illinois in Chicago folgen, für das leibliche Wohl mit belegten Brötchen sowie reichhaltigen Beilagen und Getränken sorgten, wünschte sich Fuyau ein Abschiedsturnier. Aufgrund des Andrangs bildeten wir 2 Spielstufen mit je 7 Spielern, die im Modus „Jeder gegen jeder, 3 Sätze“ antraten. Es kam wie immer zu heiß umkämpften Partien und überraschenden Platzierungen, weil im Gegensatz zum normalen Spiel hier jeder Satz gleich viel zählt. So kam es beispielsweise dazu, dass Jan zwar in jeder Begegnung mehr Sätze als sein Gegner gewann, letztlich aber mit 4 verlorenen Sätzen nur Zweiter wurde, da Theo außer den beiden verlorenen Sätzen gegen Jan nur noch einen weiteren Satz abgab! Meister Fu persönlich agierte recht unglücklich, hatte er doch seinen Frischkleber vergessen und musste auf einen ihm wenig vertrauten Ersatzschläger zurückgreifen. Das alles wurde von unserem Kameramann Atti „Mengel“ auf Video festgehalten und wird Fuyau demnächst auf eine CD gebrannt überreicht werden.Die Ergebnisse im einzelnen:
Spielstufe 1: Theo (15:3), Jan (14:4), David (14:4), Daniel (9:9), Lukas (6:12), Leo M. (3:15), Ewald (2:16)
Spielstufe 2: Haosi (14:4), Frédéric (14:4), Justus (10:8), Michel (9:9), Fuyau (7:11), Sebastian (7:11), Paul (2:16), Lino musste nach gutem Start frühzeitig gehen und wurde aus der Wertung genommen.
Beim anschließenden Herrentraining konnte Fuyau auf den Frischkleber von Co-Trainer Alex D. zurückgreifen und den Anwesenden sein gereiftes und athletischeres Spiel der letzten Monate präsentieren. Das Highlight aus Wettkampfsicht bildete sicherlich das Doppel von Alex D. und Aleksey gegen Leo und Atti. In dem lautstarken Duell wuchsen letztere über sich hinaus und konnten in vier dramatischen Sätzen die favoriserte Kombination niederhalten.
Zum Schluss sei noch eine schöne Geste erwähnt: Fuyau hat unserem Verein ein Gros Trainingsbälle gestiftet – eine Investition, die wir sicherlich zu nutzen werden wissen.
Alles Gute in Chicago, Fuyau!