Zweite Mannschaft schlägt eindeutig die Mannschaft mit der roten Laterne

Zuerst das Ergebnis: Marburg gewinnt mit 9:3 gegen den Letzten der Liga Bottenhorn. Am Ende des Abends aber wussten die Stammspieler der Mannschaft nicht, ob sie sich freuen oder enttäuscht sein sollten.
Die Doppel von allen drei Stammspielern verloren eindeutig (Doppel 1 Leo/Christian, 2 Alex/Jessi, 3 Lars/Walter). Christian/Leo holten zwar von 0:2 auf 2:2 auf, doch konnten sie mit ihrer Leistung nicht wirklich überzeugen und verloren daher 3:2. Alex/Jessi, die das Doppel 2 bildeten, verloren die Sätze zwar knapp (alle in der Verlängerung), mussten sich aber dennoch mit 0:3 geschlagen geben. In den Einzeln gewannen alle ihre Spiele, außer Leo der 3:1 gegen die 1 von Bottenhorn verlor. Ein Spieler fehlte an diesem Abend sehr, da er sich eigentlich auch für das Spiel bereitgestellt hatte. Die Ersatz Frauen und Männer zeigten, dass sie geeignet sind in der Liga zu spielen.

Die Lehre des Schreibers ist folgende: Die Mannschaft hat das Potential für den Aufstieg. Sie sind auf dem zweiten Platz der Liga und haben ein Spiel weniger als der Tabellenführer:

Lohra

Sie haben den Lohra 9:5 besiegt und haben ein besseres Spieleverhältnis als Lohra. Doch die 2 Mannschaft hat ein Problem, was vielleicht verhindern wird, dass sie ausreichend punkten: Die Mannschaft muss immer mit Ersatz spielen, da es bis jetzt nur einer geschafft hat sich auf einen ständigen Einsatz in der zweiten Mannschaft einzustellen. Dieser Spieler ist Lars. Vier Spieler bilden noch keine Mannschaft und alle die, die letztes Jahr in der 2 Mannschaft gespielt haben, konnten am Beispiel Bad Endbach sehen, wie man aufsteigt. Sie haben mit einer gut besetzten Mannschaft, die immer vollzählig gespielt hat, eine perfekte Runde gespielt. In der nächsten Runde wird Leo nur die ersten zwei Spiele spielen und bis jetzt ist noch kein Ersatz gefunden, das heißt, dass es bis jetzt nur 4 Spieler gibt, die den Aufstieg perfekt machen können. Wenn jetzt einer denkt: „warum wollen die denn aufsteigen?“, dann guckt doch mal unter:
Zweite
ein paar Spieler an.
Für diese Spieler muss man kämpfen, ansonsten verlieren auch diese Leute die Lust am konstanten Spielen. Diese Spieler wollen aufsteigen! Die 1 Mannschaft ist übrigens auch eine sehr gute Mannschaft, die auch mal gerne Unterstützung, zum Beispiel am nächsten Freitag beim Spiel gegen Elnhausen, bekommen möchte. Es gibt drei Bänke bei uns, wo man sitzen kann und Beifall für das Doppel Alex/Aleksey schlagen kann. Wir haben genug Tische für schöne Ballwechsel und nebenan gibt es einen leckeren Italiener „der lecker Pizza“ macht, wo man nachher „schön Pizza essen“ kann, wie Ralle sagt.

Ergebnisse vom Herbstlehrgang

11 jugendliche Spieler tummelten sich vom 08.10.-10.10. auf unserem Herbstlehrgang. Dabei wurden in 2 Leistungsgruppen Grund- bzw. vertiefende Übungen auch mit Unterstützung der Ballmaschine geschult. Zwischendurch wurden Konditionseinheiten eingebracht und die Fitness in einem Coopertest (12 min Lauf) überprüft. Am letzten Trainingstag lag der Schwerpunkt auf Aufschlag/Rückschlag, Wettkampf und AUF DEM PIZZA ESSEN. Zum Abschluss fand ein Ranglistenturnier statt.
Die Ergebnisse:

Coopertest:
Julian 2460m, Max Aufgabe, Jan 2640m, Leo E. 3000m, Aleksey Aufgabe, Niklas 2720m, Justus 2750m, Jonathan 2440m, Felix 2480m, Ewald 1820m, Noah 2080m

Rangliste Gruppe 1:
1. Max (5:0 Spiele, 10:0 Sätze), 2. Felix (4:1, 8:3), 3. Ewald (3:2, 7:4), 4. Jonathan (2:3, 4:7), 5. Julian (1:4, 3:8), 6. Noah (0:5, 0:10)

Rangliste Gruppe 2:
1. Aleksey (4:0, 8:2), 2. Leo (3:1, 6:3), 3. Niklas (2:2, 6:4), 4. Jan (1:3, 3:6), 5. Justus (0:4, 0:8)

Zwei heroische Siege und ein erkämpftes Untentschieden

Am 19.9.08 Spiel in Weidenhausen (Vfl 9:0 Weidenhausen)
Als die Mannschaft an diesem Tag zu Halle fuhr, waren noch gemischte Gefühle bei manchen Spielern im Bauch, denn es stand bis kurz vor der Abfahrt noch nicht fest, wer mitspielte. Doch um so schöner war es dann, dass plötzlich 6 Spieler am Auto von Alex standen (vorher war mal von 4 Spielern die Rede gewesen) und da die zweite Mannschaft ein paar PkW-Probleme hat, musste Marius mit dem Bus nach Weidenhausen fahren. Bei dem Spiel stellten wir Alex,Leo,(eine Überraschung für alle)
unsere Kanone Frankiboy,Christian,Marius und Ole auf. Doppel spielten Leo/Christian,Alex/Frank und Marius/OLe.Gewonnnen haben alle, nur Leo und Frank konnten erst im fünften Satz ihre Einzel gewinnen. Der Rest der Einzel haben wir klarer gewonnen.

Am 23.9.08 Spiel gegen Holzhausen ( Vfl 9:1 Holzhausen)
Dieses Spiel war für unseren Mannschaftsführer ein sehr viel entspannenderes, da es alle schafften frühzeitig Bescheid zu geben, ob sie spielen können. Das Spiel war ebenso schnell entschieden, wie in Weidenhausen. Nur Leo/Christian verloren ihr Doppel, was aber durch die Siege der Doppel Alex/Markus und Lars/Marius in den Hintergrund geschoben wurde. Ausschlaggebend war, dass Markus dabei war, der in diesem Spiel zusammen mit Alex zeigte, wer unsere „Riesen“ der Mannschaft sind und so
konnte der Sieg klar ausfallen.

Am 4.10.08 in Biedenkopf ( Vfl 8:8 Biedenkopf)
Leider mussten wir bei diesem Spiel auf Markus verzichten, doch wir bekamen mit Walter einen sehr starken Ersatz. So stellten wir Alex, Leo, Christian, Lars, Marius und Walter auf. Zu Beginn lief alles schief. Alle drei Doppel (Doppel Leo/Christian, Alex/Walter und Lars/Marius) verloren wir. Doch dann holten wir in sehr kurzer Zeit 3:3 auf. Am Ende schaffte es aber Biedenkopf mit 8:6 in Führung zu gehen. Durch Walter wurde dann auf 8:7 verkürzt. Das Endscheidungsdoppel gewannen dann aber Leo/Christian mit zwar Anfangsschwierigkeiten, aber am Ende klar mit 3:1 Sätzen. Am Ende kam dann ein verdientes 8:8 heraus.

Alles in allem waren es drei gute Spiele für uns, die wir nur mit der Hilfe der dritten Mannschaft gewinnen konnten. Aus diesem Grund ist Lars jetzt für die zweite Mannschaft freigeholt, da er 4 Einsätze für uns bestritt. Walter und Markus werden dann auch folgen (beide mit 3 Einsätzen). Ob wir trotz dieser zwei klaren Siege, die zeigten, dass wir zu den besten Mannschaften dieser Liga gehören, um den Aufstieg mitkämpfen können, hängt vor allem von der Einstellung unserer Jungs ab. Ob die Motivation ausreicht, werden wir aber sehr wahrscheinlich erst in der Rückrunde erfahren, auch wenn
wir gegen Breidenstein gewinnen sollten. Es wird auf jeden Fall noch eine sehr spannende Saison der zweiten Mannschaft, die am 28.10.08 gegen Bottenhorn fortgeführt wird.

Bundesliagtischtennis in Marburg

Die Tischtennis-Bundesliga oder neudeutsch DTTL bleibt kreativ: Das bisherige 4er-Mannschaftssystem wurde zugunsten eines Dreiersystems abgeschafft, bei dem an nur noch einer Platte so lange gespielt wird, bis ein Team 3 Punkte erzielt hat. Das dürfte auch dem Laien, der keine Kondition für 3-Stunden-Events hat, das Zuschauen schmackhaft machen, da sich die Spielzeit im Durchschnitt auf 1:45 Std. reduziert.

Der Absteiger-und-doch-nicht-Absteiger-da-keiner-aufsteigen-wollte TTV Gönnern präsentiert sich nach dem Wechsel des Abwehrvirtuosen und Publikumsliebling Xi Wang erneut mit einer frischen Truppe bestehend aus dem Taiwanesen Hung-Chieh Chiang, dem rekonvaleszierenden Tschechen Antonin Gavlas, Lokalmatador Steffen Mengel und Jungstar Dima Ovtcharovs Sandkastenfreund Ruwen Filus, alle wie immer unter der Führung von HTTV-Cheftrainer Helmut Hampl.

Vor dem Start bereits als erneuter Absteiger klassifiziert, konnten die Hampl-Männer schon einige Streichhölzer knicken wie z.B. beim 3:1 Auswärtssieg bei SV Werder Bremen (die allerdings ohne Claudio Pizarro und Diego antraten).

Schön für uns, dass auch in diesem Jahr wieder mehrere Heimspiele des TTV Gönnern vor der Haustür in den Sporthallen neben dem Georg-Gassmann-Stadion in Marburg ausgetragen werden:

1. So, 19.10., 16 Uhr Gönnern – Frickenhausen
2. So, 16.11., 16 Uhr Gönnern – Plüderhausen
3. So, 14.12., 16 Uhr Gönnern – Bremen (Rückrundenspiel!)

Wir sich dabei ein exakteres Bild über die Ausgangskonstellation verschaffen möchte, der kann sich auf tischtennis.de bzw. ttc-gönnern.de informieren.

Für Tischtennis-Ästheten sei besonders darauf verwiesen, dass Frickenhausen mit Kenta Matsudaira den vielleicht weltbesten Jugendlichen in seinen Reihen hat und dass bei Plüderhausen mit Aleksandar Karakasevic einer der größten TT-Assis spielt, der einem die Prügel wahlweise mit genialen Über-dem-Tisch-aus-dem-Handgelenk-geschüttelten Rückhandschüssen oder alternativ auch mal mit den Fäusten androht.

Außerdem möchte ich noch auf das Spiel
4. So, 26.10., 16 Uhr Gönnern – Fulda (in Dillenburg!)
verweisen. Attraktiv aus dreierlei Gründen: Erstens weil die Spiele gegen den Neu-Fuldaer Xi Wang mit seiner Abwehr IMMER attraktiv sind, zweitens weil bei Fulda mit Jan Over Waldner DIE Tischtennis-Legende schlechthin immer noch aktiv ist und drittens, weil mit Robert Svensson bei Fulda ein Spieler auftritt, der in der laufenden Saison zwar erst einen Satz gewonnen hat, der durch sein athletisches Äußeres und seine kraftvolle Dynamik aber gerade die weiblichen Fans in Verzückung bringt, wie uns vertraulich mitgeteilt wurde.

Also, kommt zum TTV Gönnern, es lohnt sich bestimmt.

1 136 137 138 139 140 179