Es geht wieder los!

Wir starten wieder mit dem Training! Zunächst am Mittwoch den 16.06 und 23.06. Anmeldung für kommenden Mittwoch bei Jan. Für die Kinder und Jugendliche geht es am Mittwoch den 23.06 von 18-20h los. Eine Anmeldung ist vorher nicht notwendig.
Am Freitag den 09.07 werden wir mit dem ersten VfL-Event für Klein und Groß starten. Lasst euch überraschen! Am 16.07 werden wir unsere Vereinsmeisterschaften unter besonderen Bedingungen durchführen – Infos folgen.

Sitzung

Eine tolle Sitzung war das heute! Auch nächste Woche werden wir uns wieder treffen. Am nächsten Mittwoch von 20-21h werden wir weiter die Zeit für die Rückkehr in die Halle (Eispalast) in Angriff nehmen. Der Link wird kurz vorher geschickt.

Bis dahin, schönes Wochenende

Trainingsbetrieb eingestellt

Ab sofort ist der Trainingsbetrieb der Tischtennisabteilung des VfL 1860 Marburg für die Zeit des erneuten Lockdowns ausgesetzt. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und hoffen baldmöglichst alle gesund und wohlbehalten wiederzusehen.

 

 

leider geschlossen

Training ist wieder möglich

Am 29.05 haben wir das Training unter den Auflagen eines Hygienekonzepts wieder aufgenommen. Grundsätzlich ist danach ein Training nur nach Anmeldung und Einweisung in das Hygienekonzept möglich. Beachtet hierfür bitte die Rundmails.

Gewöhnungsbedürftig ist diese Art von Training auf jeden Fall, aber es ist schön und wichtig, dass der Ball wieder fliegen kann. Das Team der Beauftragten für das Hygienekonzept ist dankbar darüber, wenn ihr euch Gedanken über eine Verbesserung des Konzeptes macht. Bitte schickt eure Bedenken und Vorschläge per Email an uns oder nehmt an unserer wöchentlichen Video-Konferenz teil.

TT@Home: Trainingsplan für Zuhause (5)

Hi Leute,

hier ein nettes TT-Projekt vom TTC Anzefahr:

Filmprojekt des TTC: #WirBleibenZuhause

Und hier ist der fünfte Trainingsplan für TT in den eigenen 4-Wänden! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diesen durch Kommentare und Anregungen weiterentwickelt. Nächsten Freitag folgt dann wieder ein neuer Trainingsplan.

Aufschlagtraining (dies sollte sowohl mit VH, als auch RH durchgeführt werden)
1. ÜB: Positioniert euch vor einen längeren Tisch, auf dem ihr an verschiedenen Stellen größere Becher platziert. Versucht dann, den Ball zuerst auf den Tisch und dann in die Becher zu schlagen.

2. ÜB: Siehe Übungen von Jörg Roßkopf:

https://www.tischtennis.de/news/tischtennis-zuhause-mit-joerg-rosskopf.html

Koordinations- und Schnelligkeitstraining
3. ÜB: Koordinationsübungen für Kinder

https://www.tischtennis.de/news/tt-deutschland-haelt-sich-fit-fuer-kids-koordinationsuebungen.html

4. ÜB: Baut euch einen Parcours auf und durchlauft diesen zu Fuß oder, wenn möglich, mit einem Fahrrad:

1.Station: Stellt mehrere Flasche hintereinander in einer Reihe auf und springt auf einem Bein bzw. fahrt mit dem Fahrrad durch die Reihe. Die letzte Flasche wird in voller Fahrt aufgenommen.

2.Station: Die Flasche wird ein paar Meter weiter in voller Fahrt abgestellt und ihr versucht in immer kleiner werdenden Kreisen um die Flasche zu springen/zu fahren.

3.Station: Nach einigen Kreisen macht ihr eine Liegestütze und direkt im Anschluss einen Streckhochsprung (mehrere Wdh.)

4.Station: Balanciert danach auf einem Seil/Bank/etc.

5.Station: Sprintet zum Abschluss 50m.

Schattentraining (TT-Grundlage und Krafttraining)
5. ÜB: Eine Vielzahl an Übungen zum Thema Schattentraining gibt es in einem Video von Bojan Besinger, die sich zum Großteil auch zu Hause ohne Tisch machen lassen.

Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=BoK9Q_Dsx1M

Sinn macht es, dass ihr eure Übungsdurchläufe mit dem Handy aufnehmt, um so Fehler in der Beinarbeit etc. herauszubekommen.

Kraft-, Stabilisations- und Entspannungstraining
6. ÜB: Siehe Übungen von Sabine Winter und vielen anderen:

https://www.tischtennis.de/news/tischtennis-deutschland-haelt-sich-fit-stabilitaetsuebungen-mit-dang-qiu.html

7. ÜB: Legt euch auf den Rücken und fahrt 2-10min Fahrrad in der Luft.
8. ÜB: Eine gute Zusammenstellung von Rückenübungen gibt es unter:

https://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/rueckenuebungen/rueckenuebungen/brustdehner

9. ÜB: Unter dem Schlagwort „Progressive Muskelentspannung“ sind eine Vielzahl an Anleitungen und Videos zu finden. Im Leistungssport hat sich dieses Verfahren vielerorts durchgesetzt. Vielleicht findet ihr ja eine Anleitung oder Video, welches euch motiviert und einen Einstieg ermöglicht….

1 37 38 39 40 41 179