Heute (22.04.) …
… Training möglich von 17-19 Uhr!
… Training möglich von 17-19 Uhr!
Es ist Dienstag, der 18.04. … zum gestrigen Tag brauche ich eigentlich nicht viel zu sagen … lief nix – habt ihr aber – wie immer montags – auch nicht erwartet, dafür kommt in der letzten Osterferienwoche ab heute einiges auf euch zu, en Détail:
Di., 18.04., 20-22 Uhr Training für alle
Mi., 19.04., 18-20 Uhr FRÜHSTÜCKSBRETTCHEN-Cup (Näheres weiter unten)
Mi., 19.04., 20-22 Uhr Training für alle
Fr., 21.04., 20-22 Uhr Training für alle
Sa., 22.04., … ungewiss … (wird hier bis 12 Uhr an selbem Tag veröffentlicht)
Nun zu unserem nächsten „Speschel-Iwent“ am Mittwoch:
Wir ermitteln den/die beste(n) Frühstücksbrettchenspieler(in) …
bringt einfach euer Frühstücksbrettchen mit. Durch kritische Begutachtung der strengen Jury werden wir entscheiden, ob folgende Kriterien erfüllt sind:
1. Originaldestination des Spielgegenstands: Frühstück … Material egal, z.B. Holz oder Plastik
2. Kein Griff vorhanden
3. Keine Manipulation z.B. durch Aufkleben von Belägen
Also eigentlich doch ganz einfach, oder? Für die, die kein regelkonformes Brettchen haben, z.B. weil sie morgens nur Müsli aus der Schale oder vllt. sogar gar nichts futtern, haben wir zusätzlich eine Auswahl von zulässigen Spielgeräten auf Lager, also einfach vorbeikommen & mitmachen … und nach dem Turnier werden wir die Spielgeräte nochmal ihrer eigentlichen Destination zuführen und gemeinsam – nunja – „spät“stücken.
Zeitplan:
18.00-18.30 Uhr: Einlass, Aufbau, Kontrolle der Spielgeräte, Einspielen
18.30-19.30 Uhr: Frühstücksbrettchencup
19.30-20.00 Uhr: Spätstück (im Vorräumchen)
Also … einfach vorbeikommen … nur zum Fau-Eff-Ell, Am Schwanhof 50, 35037 Marburg
Hei das war schon eine Freude in die Nichtsahnenden 10 Gesichter zu schauen, die sich am vergangenen Mittwoch im Eispalast 2.0 eingefunden hatten, nichtsahnend, was für (faule) TT-Eier ich ihnen in der nachösterlichen Zeit ins Nest legen würde!
In den vergangenen Wochen hat sich in unserer Familie die Tradition gebildet, angedetschte Bälle zu sammeln und dann zeremoniell wieder aufzukochen … da kann man wieder mit spielen – könnte man meinen, aber realistisch betrachtet dienen die Objekte eher zur Visualisierung von Rotationsellipsoiden unterschiedlicher Ausprägung. Im Laufe der Zeit hatten sich auf diese Weise bei uns so an die 50 Eier angesammelt, die nun ihrer (finalen) Destination zukommen sollten. Und damit die unser TT-Spiel dann auch so wirklich gruselig gestalten, habe ich sie am Nachmittag zur Sicherheit alle nochmal ins heiße Wasser gelegt.
Und dann um 19 Uhr dann : „Überraschung, Überraschung … wir spielen heute einen TT-Eier-Cup!“ … Die anfängliche Irritation wich nach den ersten unvorhersehbaren Ditschtern einem breiten Grinsen und später dann ehrgeizigen Mimiken, die versuchten, das Unberechenbare (Sprungverhalten der TT-Eier) doch bestmöglich zu zähmen.
In zwei Fünfergruppen ging es dann jeweils zwei Kurzsätze „Jeder gegen jeder“ … verbissenes Reaktionsspiel und schallendes Gelächter wechselten sich ab, wobei sich vorwiegend ein auf Sicherheit und Ballkontrolle bedachter Spielstil überhand nahm und vergleichsweise wenige Offensivaktionen zu bewundern waren, was den TT-Eiern zugute kam, die unter den harten Schüssen desöfteren wieder die Form verloren. Einzig Bob ließ es – wie im „echten“ TT ordentlich krachen, bezahlte dieses Risiko aber mit einem unerwarteten 0:2 gegen Gleb, was ihn schließlich um das Halbfinale brachte.
So kam es, dass das erste Halbfinale mit Paolo und Vlad zwei Defensivstrategen bestritten, wobei sich ersterer mit 2:0 durchsetzte. Dramatik pur im zweiten Halbfinale der Gefühlsspieler Christian und Michael, das nach 1:1 Sätzen in den Teibreak ging. Tatsächlich schaffte letzterer mit Können und etwas Fortune die Überraschung gegen den Spitzenpaarkreuzspieler der Ersten.
Etwas Aufregung dann unmittelbar vor der Finale … hatten doch die Stars der Szene sich die Tüte mit TT-Eiern gemopst und waren dabei, sich die für sie genehmen Spieleier auszusuchen … nix da! Musste ich meine Organisations-Hoheit geltend machen und den Finalisten mein Lieblingsei – ein brutal abgplattetes Rotationsellipsoid, dessen Höhe nur ca. 1/2 mal dem Durchmesser in der Breite entsprach – vor die Nase setzen … na denn mal viel Spaß, Jungs!
Im Finale verließ den Tapferen Michael dann etwas das Spielglück und Paolo konnte den Turniersieg deja sicher über die Ziellinie bringen – HURRA!
Die Sorge, das monumental aufgebaute Siegerpodest könne dazu führen, dass der ebenso monumental gebaute Paolo sich den Kopf an der Hallendecke stoßen, erwies sich letztlich als unbegründet. Als Zeichen der Anerkennung ihrer großEItigen Leistungen erhielten die ersten Vier jeweils ein … ÜBERRASCHUNGS-EI!
Das erste Event ist vorbEI – das nächste saust am kommenden Mittwoch schon herbEI – Nur beim FAU-EFF-EI!
Parallel zum Start in die Vorlesungen des Sommersemesters findet ihr hier das komplementär konzipierte sportpraktische Fau-Eff-Ell-Tischtennis-Programm der Woche:
Di., 11.04., 20-22 Uhr freies Training
Mi., 12.04., 19-20 Uhr nach-österlicher Überraschungs-(Eier)-Spaß (vorbeikommen – gugge & staune – mitmachen – lachen!)
Mi., 12.04., 20-22 Uhr freies, wieder „normales“ Training
Fr., 14.04., 20-22 Uhr freies Training
Wo? In der Sporthalle der Schule am Schwanhof, Am Schwanhof 50, 35037 Marburg.
Empfohlen für jedermann/jedefrau … Studis und Nichtstudis jeden Alters!
Nachtrag zu Mittwoch, 19-20 Uhr:
Dieser Zeitraum ist reserviert für ein „etwas anderes“ TT – lasst euch überraschen … und, ja … wir können da auch ein kleines Turnier draus basteln! Wer keine Lust auf Experimente hat, kommt zum Zuschauen und legt um 20 Uhr „ganz normal“ los!
It‘s all over now – nun mal mindestens die Saison 22/23!
Was war das für ein Finale – vor allem am Mittwoch … zunächst mussten die Jungen-19 beim Meister Ginseldorf ran und kassierten ein deutliches 1:9 … aber immerhin ein Highlight: Emil errang im allerletzten Einzel ein 12:10 im Entscheidungssatz.
Am späten Abend mutierte unsere Halle dann zum Taubenschlag, als knapp 50 Personen das Spitzenspiel unserer Zweiten in der Kreisliga gegen den bis dato Tabellenführer Holzhausen sehen wollten. Unsere Jungs wuchsen – wie jedes Mal in der Rückrunde – über sich hinaus und machten mit einem umkämpften, letztlich aber deutlichen 9:4 die Zweite von Biedenkopf zum Meister. Das ganze Drumherum wurde in den einschlägigen Medien schon eifrig diskutiert … wir warten gespannt auf den Spielbericht in der OP und im Hinterländer Anzeiger!
Mit dem gleichen Ergebnis musste sich die Erste am Tag des Aprilscherzes im Western-Saloon den Bromskirchenern geschlagen geben und belegt nach vielen Ausfällen in der Rückrunde schließlich Platz 5.
Wie bereits geschrieben, steht uns in den Osterferien die Halle glücklicherweise zur Verfügung. In dieser Woche gibt es aufgrund der Osterfeiertag ein reduziertes Programm:
Dienstag, 04.04., 20-22 Uhr freies Training
Mittwoch, 05.04., 18-22 Uhr freies Training
Wir seh‘n uns beim Fau-Eff-Ell,
Alex
Mit sofortiger Wirkung wird unser Tischtennis-Trainings- und -Wettkampf-Betrieb in der Halle der Schule am Schwanhof ausgesetzt.
Hintergründe hierzu gibt es auf Nachfrage über unsere offizielle Emailadresse vfl_marburg_tt@gmx.de !
NACHTRAG: Die Meldung bezieht sich nur auf den heutigen Tag (1. April)!
Ich der kommenden Woche kann wieder trainiert werden – die genauen Zeiten für die nächste Woche werden hier bis Montag eingestellt! Möglich macht die Hallennutzung während der Ferien das Einverständnis der Stadt Marburg, der an dieser Stelle ein herzlicher Dank dafür gebührt.
Der Hausmeister weist allerdings darauf hin, dass
1. die Parkplätze wegen Markierungsarbeiten teilweise nicht benutzt werden können.
2. die Halle in den Ferien nicht gereinigt wird und von uns am Ende der Ferien (22.04.) besenrein zu hinterlassen ist!
Viel Spaß beim Training und bei der Ostereiersuche,
Alex