TT@Home: Trainingsplan für Zuhause

Hi Leute,
hier der erste Trainingsplan für TT in den eigenen 4-Wänden! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr diesen durch Kommentare und Anregungen weiterentwickelt. Nächsten Freitag folgt dann wieder ein neuer Trainingsplan.

Aufschlagtraining (dies sollte sowohl mit VH, als auch RH durchgeführt werden)
1. ÜB – Unterschnittaufschlag: Nehmt euch eine bandenähnliche Beschränkung (Bsp. ein schmales Tischchen) und stellt euch in angemessener Entfernung mit Schläger und Ball auf. Im optimalen Fall schafft ihr es dann den Ball über die Beschränkung zu spielen, sodass dieser wieder zu euch zurück kommt. Auf jeden Fall sollte der geschlagene Ball einen Rückwärtsdrall besitzen.
2. ÜB – Seitunterschnittaufschlag: Verändert die Position der bandenähnlichen Beschränkung so, dass die rechte (LH die linke Seite) Seite der Beschränkung zu euch gezogen wird, so dass die Beschränkung schräg vor euch steht. Spielt dann den Ball so, dass sich der Ball um die Beschränkung herumdreht. Im optimalen Fall kommt der Ball parallel in einiger Entfernung an euch vorbei zurück.

Koordinations- und Schnelligkeitstraining
3. ÜB: Positioniert euch in angemessener Entfernung vor einer Wand mit Schläger und Ball. Auf der Wand markiert ihr drei Punkte. Rechts und links von euch stellt ihr eine Plastikflasche oder ähnliches auf.

  1. Alternative: Ihr bewegt euch mit Sidesteps achtförmig um die zwei Flaschen und jedes Mal, wenn ihr in der Mitte ankommt, versucht ihr einen der drei Punkte mit dem Ball zu treffen.
  2. Alternative: Ihr bewegt euch auf der rechten Seit nur auf dem rechten Fuß und auf der linken Seite nur auf dem linken Fuß achtförmig um die zwei Flaschen und jedes Mal, wenn ihr in der Mitte ankommt, versucht ihr einen der drei Punkte mit dem Ball zu treffen.

4. ÜB: Positioniert euch mit Schläger und Ball in einer angemessenen Entfernung vor einem größeren, auf Hüfthöhe und schräg zu euch liegenden Glas. Macht eine Liegestütze, einen Streckhochsprung und versucht dann den Ball in das Glas zu treffen. Am besten ist dahinter eine Wand, so dass ihr nicht jedes Mal hinter dem Ball herlaufen müsst oder, wenn möglich, nutzt 5-10 Bälle, welche ihr in eine Schüssel neben euch positioniert.
Schattentraining (TT-Grundlage und Krafttraining)

5. ÜB: Eine Vielzahl an Übungen zum Thema Schattentraining gibt es in einem Video von Bojan Besinger, die sich zum Großteil auch zu Hause ohne Tisch machen lassen.
Hier der Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=BoK9Q_Dsx1M
Sinn macht es, dass ihr eure Übungsdurchläufe mit dem Handy aufnehmt, um so Fehler in der Beinarbeit etc. herauszubekommen.

Stabilisations- und Entspannungstraining
6. ÜB: Legt euch auf den Rücken und fahrt 2-10min Fahrrad in der Luft.

7. ÜB: Eine gute Zusammenstellung von Rückenübungen gibt es unter:
https://www.gesundheit.de/fitness/fitness-uebungen/rueckenuebungen/rueckenuebungen/brustdehner

8. ÜB: Unter dem Schlagwort „Progressive Muskelentspannung“ sind eine Vielzahl an Anleitungen und Videos zu finden. Im Leistungssport hat sich dieses Verfahren vielerorts durchgesetzt. Vielleicht findet ihr ja eine Anleitung oder Video, welches euch motiviert und einen Einstieg ermöglicht….

(von Leo)

Trainingsbetrieb wird ausgesetzt!!

Aufgrund der rapiden Verbreitung des Corona Virus hat die Tischtennis Abteilung des VfL Marburg beschlossen den Handlungsempfehlungen von Hauptverein, Stadt und Bundesregierung zu folgen. Der Trainings- und Spielbetrieb ist somit ab dem 16.03.2020 bis zum einschlißelich 17.04.2020 ausgesetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis und werden über die weitere Entwicklung im April informieren.

Aleksey Arunov wird 30!

Wer erinnert sich nicht gerne an die alten Zeiten zurück, als ein ganz Großer der Fau-Eff-Ell-Historie mit dem Rücken zur Wand stehend aber auch alle Bälle zurück- und so seine Gegner reihenweise zur Verzweiflung brachte?
Die Rede ist von Aleksey Arunov (mittlerweile Alex Arunow), der aus Usbekistan kommend sich nach einem Jahr in der Jugend unserem Verein anschloss und peu a peu zu unserem Spitzenspieler in der mauserte.
Absolutes Highlight war sicherlich seine Teilnahme bei den German Open 2011, bei denen er unter anderem gegen den heutigen TTBL-Akteur Abdel-Kader Salifou antrat und dabei von einer Fau-Eff-Ell-Delegation unterstützt wurde. Ein Video von den German Open findet man hier:
Arunov – Salifou

Nach dem Abitur zog es Aleksey dann zum Studium Richtung Braunschweig, wo er seine TT-Fähigkeiten kontinuierlich ausbaute. Mittlerweile steht er bei 1950 Punkten und tritt im hohen Norden für den Post SV Wismar an, für den er an diesem Wochenende an den Landesmeisterschaften von Mecklenburg-Vorpommern teilnimmt.

Seine Verbundenheit mit dem Fau-Eff-Ell hat er in all den Jahren immer behalten, so, als er vor drei Jahren plötzlich im „Eispalast“ auftauchte und uns eine Tasche voll mit Tischtennis-Utensilien schenkte.

Lieber Aleksey, wir gratulieren dir ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen dir für die private, berufliche und sportliche Zukunft alles Gute.

Deine Jungs und Mädels vom VfL Marburg

Trainingszeiten in der neuen Saison!

Endllich geht es wieder los – die Halle ist ab sofort wieder offen!
Hier unsere Trainingszeiten:
Montag: 17.30-20.00 Uhr Jugend-Systemtraining, 20.00-22.30 Uhr Erwachsenentraining
Mittwoch: 17.30-20.00 Uhr Jugend-Systemtraining, 20.00-22.30 Uhr
Freitag 18.30-22.20 Uhr Training für alle

Ihr seid herzlich willkommen!

1 38 39 40 41 42 179